Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Readspeaker

Vorlesen

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie (51)

Amtsvormundschaften

Die elterliche Sorge für Kinder wird in der Regel durch die Eltern bzw. durch einen Elternteil ausgeübt. Manchmal entwickeln sich Lebenssituationen so, dass dies in Teilbereichen oder in vollem Umfang nicht mehr möglich ist; z. B. wird ein alleinsorgeberechtigter Elternteil schwer krank oder ist aus anderen Gründen nicht in der Lage, notwendige Entscheidungen für ein Kind zu treffen. Dann können (auf Antrag) durch die zuständigen Familiengerichte Teile der elterlichen Sorge auf einen Pfleger oder die gesamte elterliche Sorge auf einen Vormund übertragen werden. Steht keine Privatperson zur Verfügung, diese Aufgabe zu übernehmen, dann wird die Pfleg-/Vormundschaft auf den Fachbereich Kinder, Jugend und Familie übertragen. Der Pfleger/Vormund vertritt dann die Eltern für die festgelegten Entscheidungsbereiche.

Notwendige Unterlagen
Bitte vorher tel. erfragen.

Rechtliche Grundlagen
BGB, SGB VIII, FamFG

Gebühren
keine  

Adresse:

Rathaus Rheydt, Eingang B, Limitenstraße 40, 41236 Mönchengladbach 

Zentrale E-Mailadresse (Die buchstabenmäßige Aufteilung erfolgt nach dem Namen des Kindes.)


Buchstabenaufteilung:

Diese Mitarbeiter/innen sind für folgende Buchstabenbereiche zuständig:

Frau Karlej
Tel.: (0 21 61) 25 - 9322
Fax:  (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo., Mi. und Fr. 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr  

Frau Karlej
Tel.: (0 21 61) 25 - 9322
Fax:  (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo., Mi. und Fr. 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr  

Frau Hegger
Tel.: (0 21 61) 25 - 9357
Fax: (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo., Mi. u. Fr. 08.30 Uhr - 09.30 Uhr  

Frau Chibo
Tel.: (0 21 61) 25 - 9321
Fax: (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo., Mi. u. Fr. 08.30 - 09.30 Uhr

Frau Jans
Tel.: (0 21 61) 25 - 9325
Fax: (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:

Mo., Mi. und Fr. 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr  

Frau Schlieper
Tel.: (02161) 25 - 9352
Fax: (02161) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo. und Mi. 8.30 bis 9.30 Uhr

Herr Patzschke
Tel.: (0 21 61) 25 - 9355
Fax: (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo., Mi. und Fr. 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr  

Frau Strauch
Tel.: (0 21 61) 25 - 9328
Fax: (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo., Mi. und Fr. 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr  

 

 

 

 

Herr Fuß
Tel.: (0 21 61) 25 - 9324
Fax: (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo. und Mi. 08.30 - 09.30 Uhr 

N.N.
Tel.: (0 21 61) 25 - 9320
Fax: (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo., Mi. und Fr. 08.30 Uhr - 09. 30 Uhr

N.N.
Tel.: (0 21 61) 25 - 9320
Fax:  (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo., Mi. und Fr. 08.30 - 09.30 Uhr 

Frau Schmidt
Tel.:  (0 21 61) 25 - 9350
Fax:  (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo. und Mi. 08.30 - 09.30 Uhr

Frau Danisch
Tel.: (0 21 61) 25 - 9326
Fax: (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo., Mi. und Fr. 08.30 Uhr bis 9.30 Uhr

Frau Nüsing-Lenzen
Tel.: (0 21 61) 25 - 9324
Fax:  (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo., Mi. und Fr. 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr  

Herr Tillmanns
Tel.: (0 21 61) 25 - 9351
Fax:  (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo., Mi. und Fr. 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr  

Frau Krüger
Zimmer 331
Tel.: (0 21 61) 25 - 9327
Fax:  (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo., Mi. und Fr. 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr  

 

 

 

Herr Walraven
Tel.: (0 21 61) 25 - 9353
Fax:  (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo., Mi. und Fr. 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr  

Frau Strübel
Tel.: (0 21 61) 25 - 9323
Fax:  (0 21 61) 25 - 9319
Sprechzeiten:
Mo., Mi. und Fr. 08.30 Uhr bis 09.30 Uhr