Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Geschäftsstelle Seniorenrat

Readspeaker

Vorlesen

Seniorenrat der Stadt Mönchengladbach

Der Seniorenrat der Stadt Mönchengladbach ist eine Interessenvertretung der älteren Generation. Unter Einbeziehung der Kompetenzen, des Wissens und der Erfahrungen älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 60 Jahre, wird der Seniorenrat unabhängig von Parteien, Verbänden und Konfessionen bei der Planung und Verwirklichung von Anliegen für Ältere konstruktiv tätig.

Er setzt sich aus neun gewählten stimmberechtigten Mitgliedern und sieben beratenden Mitgliedern aus Vereinen, Organisationen sowie jeweils einer Person aus den Ratsfraktionen zusammen.

Der Seniorenrat tritt in Anlehnung an den Ratszyklus, höchstens jedoch sechsmal im Jahr zusammen.

Mitglieder des Seniorenrates sind in verschiedenen Ratsauschüssen der Stadt Mönchenladbach als sachkundige Einwohner*innen vertreten. Dort können sie zu Seniorenrelevanten Themen Stellungnahmen abgeben.

Der Seniorenrat hat vier Arbeitskreise zu folgenden Themen gebildet:

Kontakt Geschäftsstelle

Daniela Schürgers

     (02161) 25 - 6724
seniorenrat@moenchengladbach.de
Fliethstraße 86 - 88
41061 Mönchengladbach

zum Kontaktformular

Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des Seniorenrates beim Fachbereich Altenhilfe unterstützt und berät bei fachlichen sowie organisatorischen Fragen. Sie bereitet die öffentlichen Sitzungen des Seniorenrats vor und nach. Außerdem ist die Geschäftsstelle die offizielle Kontaktadresse des Seniorenrates. 

Mehr Informationen zu den Leistungen des Fachbereichs Altenhilfe finden Sie hier.

 

 

Sitzungstermine

Die Sitzungen des Seniorenrats finden barrierefrei im Ratssaal des Rathauses Rheydt statt.

Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen.

Die Tagesordnungen, Vorlagen sowie Niederschriften sind über das Gremieninfoportal zu finden.

Die Sitzungen des Seniorenrats finden im Jahr 2024 an folgenden Terminen statt:

  • Dienstag, 09. Januar 2024, 15:00 Uhr
  • Dienstag, 12. März 2024, 15:00 Uhr
  • Dienstag, 14. Mai 2024, 15:00 Uhr
  • Dienstag, 03. September 2024, 15:00 Uhr
  • Dienstag, 29. Oktober 2024, 15:00 Uhr

Ausschüsse

  • Ausschuss für Soziales, Gesundheit, Senioren und Gleichstellung
  • Ausschuss für Schule und Bildung
  • Ausschuss für Planung, Bauen und Stadtentwicklung
  • Ausschuss für Freizeit, Sport und Bäder
  • Ausschuss für Kultur
  • Ausschuss für Umwelt und Mobilität
  • Ausschuss für Feuerwehr, öffentliche Ordnung und Katastrophenschutz
  • Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Wirtschaft

Arbeitskreise

Bürgerinnen und Bürger, die in den Arbeitskreisen mitwirken möchten, sind vom Seniorenrat dazu herzlich eingeladen.

Wer Interesse hat, kann sich an die Geschäftsstelle des Seniorenrates wenden.

Die Treffen der Arbeitskreise finden an folgenden Terminen statt:

Kommunikation

  • Dienstag, den 21.11.2023 um14:00 Uhr im Fachbereich Altenhilfe, Fliethstraße 86-88, 41061 Mönchengladbach, 3. Obergeschoss, Zimmer 316
  • Mittwoch, den 24.01.2024 um 14:00Uhr im Fachbereich Altenhilfe, Fliethstraße 86-88, 41061 Mönchengladbach, 3. Obergeschoss, Zimmer 316
  • Donnerstag, den 22.02.2024 um 14:00Uhr im Fachbereich Altenhilfe, Fliethstraße 86-88, 41061 Mönchengladbach, 3. Obergeschoss, Zimmer 316

Digitale Welt

  • Donnerstag, den 16.11.2023 um 11:00 Uhr in der Demenz-Musterwohnung, AOK Rheinland/Hamburg, Promenadenstraße 1-3 (Nebengebäude), 52428 Jülich
  • Donnerstag, den 07.12.2023 um 15:00Uhr im Fachbereich Altenhilfe, Fliethstraße 86-88, 41061 Mönchengladbach, 3. Obergeschoss, Zimmer 316 

Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung

  • Mittwoch, den 17.01.2024 um16:00 Uhr im Fachbereich Altenhilfe, Fliethstraße 86-88, 41061 Mönchengladbach, 3. Obergeschoss, Zimmer 316
  • Dienstag, den 05.03.2024 um 16:00 Uhr im Fachbereich Altenhilfe, Fliethstraße 86-88, 41061 Mönchengladbach, 3. Obergeschoss, Zimmer 316

Mobilität

  • Mittwoch, den 22.11.2023 um 15:00 Uhr im Fachbereich Altenhilfe, Fliethstraße 86-88, 41061 Mönchengladbach, 3. Obergeschoss, Zimmer 316

 

Landesseniorenvertretung NRW

PRESSEMITTEILUNG

Münster, 12. Juni 2023

"Heizkostenhilfe: Anträge auch in Papierform zulassen
Gut gedacht ist nicht immer gut gemacht: Die für viele Bürgerinnen und Bürger angesichts der enorm gestiegenen Energiekosten notwendige „Heizkostenhilfe NRW“ kann nur online beantragt werden – „und das schließt viele, insbesondere ältere Menschen, von der Wahrnehmung ihrer berechtigten Ansprüche aus“. Die Landesseniorenvertretung NRW (LSV NRW) setzt sich dafür ein, dass auch Anträge in Papierform gestellt und bearbeitet werden können. Dies ist in anderen Bundesländern durchaus möglich."

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteillung der Landesseniorenvertretung zum Thema Heizkostenhilfe.

 

Hier geht es zur Website der Landesseniorenvertretung Nordrhein-Westfalens.

Kontaktformular

Ihre Daten