Geschäftsstelle Seniorenrat

Seniorenrat der Stadt Mönchengladbach

Der Seniorenrat der Stadt Mönchengladbach fungiert als Bindeglied zwischen der Verwaltung und den älteren Bürger*innen in Mönchengladbach. Er sorgt dafür, dass die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse der älternen Generation in die Entscheidungen der Verwaltung einfließen.

Dabei nimmt der Seniorenrat seine Aufgaben überparteilich, überkonfessionell und verbandsunabhängig wahr.

 

Der Seniorenrat besteht aus neun gewählten stimmberechtigten Mitgliedern und sieben beratenden Mitgliedern aus Vereinen, Organisationen sowie jeweils einer Person aus den Ratsfraktionen.

Darüber hinaus entsendet der Seniorenrat seine Mitglieder in neun Fachausschüsse des Rates und engagiert sich in den Bezirksvertretungen.

 

Geschäftsstelle Seniorenrat

Daniela Schürgers

     (02161) 25 - 6724
seniorenrat@moenchengladbach.de
Fliethstraße 86 - 88
41061 Mönchengladbach

zum Kontaktformular

Der Seniorenkalender als E-Mail-Abonnement

Abonnieren Sie nun bequem den Seniorenkalender und bekommen Sie stets die aktuelle Ausgabe als Download-Link zugesandt.

Klicken Sie dazu einfach hier und tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das dafür vorgegebene Feld ein.

Sitzungen des Seniorenrates

Die Sitzungen des Seniorenrats finden an folgenden Terminen statt:

  • Dienstag, 08. Juli 2025, 15:00 Uhr - Ratssaal, Rathaus Abtei, Rathausplatz 1, 41061 Mönchengladbach
  • Dienstag, 30. September 2025, 15:00 Uhr - L64, Limitenstraße 64-78, 41236 Mönchengladbach, 2. OG "Elefant"
  • Dienstag, 09. Dezember 2025, 15:00 Uhr - Campuspark, Jahnplatz 10, 41236 Mönchengladbach

Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen!

Die Tagesordnungen, Vorlagen sowie Niederschriften sind über das Gremieninfoportal zu finden.

Aktuelles

Seniorenrat informiert auf Wochenmärkten

Der Seniorenrat der Stadt Mönchengladbach tritt im Juli verstärkt in die Öffentlichkeit, um über seine Arbeit zu informieren und engagierte Kandidatinnen und Kandidaten für die anstehende Neuwahl im November 2025 zu gewinnen.

Der Infostand des Seniorenrates ist an sechs Terminen auf den Wochenmärkten im Stadtgebiet zu finden und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, Fragen zu stellen und mit den Mitgliedern ins Gespräch zu kommen:

 

Die Termine sind:

  • 09.07.2025 – Wochenmarkt Eicken (Platz an der Eickener-/Badenstraße)
  • 11.07.2025 – Wochenmarkt Rheindahlen (Plektrudisstraße)
  • 19.07.2025 – Wochenmarkt Stadtmitte (Platz vor dem Minto)
  • 24.07.2025 – Wochenmarkt Wickrath (Marktplatz)
  • 26.07.2025 – Wochenmarkt Rheydt (Marktplatz)
  • 31.07.2025 – Wochenmarkt Lürrip (Platz an der Kirche, Neusser Straße)

Techniksprechstunde

Für Fragen rund um Smartphone, Tablet oder Laptop - Nehmen Sie die kostenfreie Hilfe der Digitalpat*innen in Anspruch!

 

Zeit & Ort

  • jeden 1. Dienstag und jeden 3. Donnerstag im Monat von 10:15 - 12:15 Uhr

    hier: Zentralbibliothek Carl-Brandts-Haus, Hilde-Sherman-Zander-Str. 6, 41061 Mönchengladbach

  • jeden 2. Dienstag im Monat von 10:15 - 12:15 Uhr

    hier: Stadtteilbibliothek Rheydt, Am Neumarkt 8, 41236 Mönchengladbach

  • jeden 4. Dienstag im Monat von 10:15 - 12:15 Uhr mit Anmeldung unter 02166 623120

    hier: Familienbildungsstätte, Odenkirchener Straße 3a, 41236 Mönchengladbach

 

Digitalpat*innen Mönchengladbach

eine Initiative des Seniorenrates - 

Tel. 02161 8391436

E-Mail: digitalpaten-mg@gmx.de

Digitalpat*innen gesucht

Der Seniorenrat bietet eine Weiterbildung zum/r Digitalpaten*in an, die ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien unterstützen wollen.

Tel. 02161 25 6724

E-Mail: digitalpaten-mg@gmx.de,

 

Zum Herunterladen

Kontaktformular

Ihre Daten