Der Seniorenrat der Stadt Mönchengladbach ist eine Interessenvertretung der älteren Generation. Unter Einbeziehung der Kompetenzen, des Wissens und der Erfahrungen älterer Einwohnerinnen und Einwohner über 60 Jahre, wird der Seniorenrat unabhängig von Parteien, Verbänden und Konfessionen bei der Planung und Verwirklichung von Anliegen für Ältere konstruktiv tätig.
Er setzt sich aus neun gewählten stimmberechtigten Mitgliedern und sieben beratenden Mitgliedern aus Vereinen, Organisationen sowie jeweils einer Person aus den Ratsfraktionen zusammen.
Der Seniorenrat tritt in Anlehnung an den Ratszyklus, höchstens jedoch sechsmal im Jahr zusammen.
Mitglieder des Seniorenrates sind in verschiedenen Ratsauschüssen der Stadt Mönchenladbach als sachkundige Einwohner*innen vertreten. Dort können sie zu Seniorenrelevanten Themen Stellungnahmen abgeben.
Der Seniorenrat hat vier Arbeitskreise zu folgenden Themen gebildet:
- Kommunikation
- Digitale Welt
- Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung
- Mobilität