Readspeaker
Kommunale Konferenz Alter und Pflege

Organisation Konferenz Alter und Pflege
Kreise und kreisfreie Städte müssen gemäß § 8 des Alten- und Pflegegesetz (APG NRW) Alters- und Pflegekonferenzen einberufen und deren Geschäftsführung übernehmen. Diese Konferenzen sind örtliche Gremien zur Klärung sämtlicher genereller Fragen und Problemfelder, die sich aus der Umsetzung des Pflegeversicherungsgesetzes und des Alten- und Pflegegesetzes vor Ort ergeben.
Aufgabe der Konferenz in der Stadt Mönchengladbach ist es, die Handlungs- und Entscheidungspielräume der bundes- und landesgesetzlichen Vorgaben zur Weiterentwicklung der örtlichen Pflegeinfrastruktur und im Interesse der betroffenen Bürgerinnen und Bürger im Zusammenwirken mit allen Beteiligten auszufüllen. Daraus lassen sich u.a. folgende Aufgaben ableiten:
- Abstimmung und Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten.
- Abstimmung und Weiterentwicklung konsensfähiger Qualitätssicherungskonzepte unter Beachtung der Rahmenbedingungen hinsichtlich der gesetzlichen Vorgaben
- Mitwirkung bei der Ermittlung des örtlichen Bedarfs
- Sicherstellung und Weiterentwicklung einer leistungsfähigen, ortsnahen, aufeinander abgestimmten pflegerischen Versorgung
- Vernetzung und effiziente Gestaltung der ambulanten, teilstationären und stationären Versorgungsbereiche einschließlich der Schnittstellen zu anderen beteiligten Institutionen im Gesundheitswesen
Es fallen keine Gebühren für Sie an.
Keine
Termine nur nach Vereinbarung
Telefon 02161 - 25 6705
Fax 02161 - 25 6749
Kontakt

Anschrift:
Stadtverwaltung Mönchengladbach
Fachbereich Altenhilfe
Fliethstraße 86-88
41061 Mönchengladbach
Sprechzeiten:
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung
Anfahrt:
Der Fachbereich Altenhilfe ist gut an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden. Die Haltestellen Fliethstraße und Lüpertzender Straße befinden sich in fußläufiger Entfernung.