Begegnungsstätten sind öffentliche Räume im Wohnquartier, in denen sich ältere Menschen treffen und Zeit miteinander verbringen. Es gibt sie über das Stadtgebiet verteilt bei verschiedenen Anbietern. Die Stadt Mönchengladbach bezuschusst die Arbeit.
Durch die Coronapandemie ist es besonders für ältere und alte Menschen schwer geworden, einander persönlich zu begegnen und den Alltag zu meistern. Außerdem werden nun vermehrt digitale Angebote gemacht, die vielen älteren Menschen nicht zugänglich sind.
Im Projekt sollen älteren und alten Menschen die Chancen digitaler Medien praktisch gezeigt werden. – Der städtische Fachbereich Altenhilfe hat iPads angeschafft, die den Begegnungsstätten leihweise zur Verfügung gestellt werden.
Die Besucher*innen können mit diesen Tablets (erste) Erfahrungen machen, z.B. beim Buchen eines (Arzt)-Termins, einer Videoschalte, digitaler Lektüre oder beim Verfassen einer E-Mail.
Die Beteiligten – Jüngere und Ältere – lernen sich kennen und können im persönlichen Kontakt voneinander profitieren.