Förderprogramm zum Themenfeld Energie

Viele Maßnahmen zur Energieeinsparung oder zur Anwendung Erneuerbarer Energie werden vom Land Nordrhein-Westfalen oder dem Bund gefördert.

Das Förder.Navi von NRW.Energy4Climate bietet Informationen zu dauerhaft angebotenen Förderprogrammen für Breitentechnologien. Weitere Informationen finden Sie HIER.

 

Aufruf "Kooperationsbüros für Zukunftscampus Berufliche Bildung"

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen will Im Rahmen der Strategie zur Fachkräfteoffensive NRW Lernortkooperationen fördern, um die Attraktivität der Beruflichen Bildung im Rheinischen Revier zu steigern. Mit der Förderung solcher Kooperationsbüros sollen Einrichtungen der beruflichen und akademischen Bildung unterstützt werden, Investitionen in die Einrichtung eines gemeinsamen Bildungsangebotes vorzubereiten oder zu begleiten. Die Einrichtungen werden dabei unterstützt, kooperative Lehr- und Lernangebote inklusive digitaler Formate zu entwickeln und modellhaft zu erproben und die daraus resultierenden Bedarfe an Investitionen in Infrastruktur vorzubereiten oder zu begleiten.

Interessenbekundungen können bis spätestens zum 30. Juni 2025 beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen eingereicht werden.

Bewilligungen erfolgen im Rahmen eines zweistufigen Verfahrens.

Bewilligte Projekte müssen bis Mitte 2026 abgeschlossen sein.

Weitere Informationen hier

Unternehmen Revier

Bundesmodellvorhaben „Unternehmen Revier“ startet zum September neue Förderperiode

Insgesamt zwei Millionen Euro stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auch in diesem Jahr für das Bundesmodellprogramm „Unternehmen Revier“ dem Rheinischen Revier zur Verfügung. 

Weiterführende Informationen zum Aufruf, häufig gestellte Fragen und notwendige Formulare finden Sie unter https://www.rheinisches-revier.de/wie/foerderung/unternehmen-revier-2/

 

Aus- und Weiterbildungszentren im Rheinischen Revier

Die Landesregierung verfolgt im Rahmen der Fachkräfteoffensive das Ziel, Nordrhein-Westfalen zum Berufsbildungsland Nummer 1 zu machen. Zur Stärkung und Attraktivitätssteigerung der beruflichen Bildung ist es jedoch notwendig, die erforderlichen Investitionen in die Gebäude und in die Ausstattung der beruflichen Bildungszentren zu unterstützen.

Dafür stellen das Land NRW und die Europäische Union aus dem Just Transition Fund (JTF) rund 75 Millionen Euro für Vorhaben im Rheinischen Revier – StädteRegion Aachen, Stadt Mönchengladbach, Kreis Düren, Kreis Heinsberg, Rhein-Erft-Kreis und Rhein-Kreis Neuss – sowie im Nördlichen Ruhrgebiet – Bottrop, Dorsten, Gladbeck und Marl  – zur Verfügung.

 

Aus- und Weiterbildungszentren im Rheinischen Revier und Nördlichen Ruhrgebiet (JTF) (nrw.de)