Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Readspeaker

Vorlesen

Zeit für Zukunft: Jetzt selbst aktiv werden!

Der Strukturwandel als Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Gesellschaft kann nur gelingen, wenn sich neben Institutionen und Unternehmen auch Bürger*innen auf den Weg machen.

Oder kurz: So geht es nicht weiter!

Für engagierte Mitgestalter*innen des Wandels in unserer Stadt und der Region verweisen wir auf dieser Seite immer auf besonders aktuelle Möglichkeiten.

 

 

Ausstellung „Einfach machen“ mit Mitmach-Finale „Halloween? Hallo Nachhaltigkeit!“

  • Was?
    Ausstellung „Einfach machen!“ & Mitmachfinale „Halloween? Hallo Nachhaltigkeit!“
  • Wann?
    Ausstellung, Fr, 6. Oktober – Mo, 30. Oktober zu den Öffnungszeiten der Zentralbibliothek
    Mitmachfinale, Sa, 28. Oktober 12 – 16 Uhr
  • Wo? Zentralbibliothek Carl Brandts Haus, Blücherstraße 6, 41061 Mönchengladbach 
  • Zielgruppe: alle interessierten Kinder & Erwachsenen

Bei Nachhaltigkeit und Strukturwandel denkt man unwillkürlich an Kohleausstieg und Energiewende, und viele Menschen sehen hier auch zunächst einmal eine Aufgabe für Politik und Wirtschaft. Dabei findet die nachhaltige Transformation auch im Kleinen statt, zum Beispiel in unserem täglichen Konsumverhalten: Alles, was produziert, gekauft und benutzt wird, hat Auswirkungen auf Umwelt und Klima.

Vom Freitag 6. bis Montag 30. Oktober zeigt die Ausstellung „Einfach machen: Ideen für nachhaltigen Konsum“ in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus, wie jede und jeder dazu beigetragen kann, die Belastungen fürs Klima zu verringern und weniger Rohstoffe und Energie zu verbrauchen. Ob Plastik sparen im Supermarkt, reparieren statt wegwerfen, Secondhand nutzen oder nach Saison essen: Jede Station der Ausstellung nimmt ein Alltags-Thema unter die Lupe und lädt zum Mitmachen ein. „Einfach machen“ ist eine Aktione des Projektes MehrWertRevier der Verbraucherzentrale NRW.

Am letzten Ausstellungswochenende veranstaltet die Stadtbibliothek Mönchengladbach am Samstag, 28. Oktober von 12 – 16 Uhr, gemeinsam mit der mags und mit Unterstützung der Stabsstelle Strukturwandel der Stadt, ein nachhaltiges Finale zum Mitmachen: „Halloween? Hallo Nachhaltigkeit!“ Hier können alle Interessierten das (Konsum-)Fest einmal anders vorbereiten.

Mit ihrem Vortrag „Zum Gruseln? Unser Umgang mit dem Abfallmonster“ stimmt Denise Schleising von der mags auf das Thema ein. Halloween ganz natürlich, nachhaltig und ressourcenschonend vorbereiten, geht anschließend bei verschiedenen Mitmach-Angeboten! Für alle Altersgruppen ist was dabei. Daneben werden verschiedene Filme rund um das Thema Wertstoffverwertung gezeigt – und natürlich kann die Ausstellung „Einfach machen“ der Verbraucherzentrale, auf der Galerie und im Atelier Urban der Zentralbibliothek, besucht werden.
Die Teilnahme an den Aktionen ist kostenlos und anmeldefrei.

Die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus ist ab sofort Mo - Fr 10 - 22 Uhr, Sa 10 - 18 Uhr und So 12 - 18 Uhr geöffnet.

Einfach machen! © Verbraucherzentrale NRW