„Edler Empfang in Grün, Weiß und Rosa“, „Rosa-Violett im Schattenduett“, „Hauchzart und federleicht“, „Der Hummelflug“, „Gelb-Blau blüht die Steppe“ und „Formschöner Gräsergarten“. Mit diesen sechs Mustergärten, die vom Mönchengladbacher Landschaftsarchitekturbüro Jägersküpper - Fahl im Auftrag des Fachbereichs Umwelt erarbeitet wurden, möchte die Stadt Mönchengladbach der zunehmenden Verschotterung von Vorgärten und den damit einhergehenden negativen Effekten der ökologischen Verarmung und der Entstehung von Hitzeinseln entgegenwirken.
Die Mustergärten sind ein Baustein des Projektes "Blühendes Mönchengladbach" und sollen Gartenbesitzer*innen inspirieren, bestehende Schottergärten in kleine blühende Oasen umzuwandeln oder erst keine Schottergärten anzulegen. Die Mustergärten sind so konzipiert, dass sie sich für unterschiedliche Zielgruppen eignen und auch von Personen angelegt und gepflegt werden können, die keinen „Grünen Daumen“ haben. Mit 3- 4 jeweils einstündigen Pflegegängen im Jahr sind die Mustergärten zudem so ausgearbeitet, dass sie eine echte Alternative zu Schottergärten darstellen und im Laufe der Jahre sogar weniger Pflegeaufwand benötigen wie die grauen Steinwüsten. Ganz nebenbei tragen die begrünten Vorgärten mit ihren bunten Blüten und Herbstfärbungen zu einer Verschönerung des Grundstücks bei, wirken die Pflanzen mit ihrer Verdunstung positiv auf das Kleinklima und versorgen Insekten und darüber die heimischen Vögel mit Nahrung.
Hinweise zum Pflegeaufwand, zu den Standortverhältnissen und zu einzelnen Pflanzen, zu Wuchshöhen und -breiten sowie zu der Anzahl der zu pflanzenden Bodendecker und Blumenzwiebeln sind in den Mustergartenplänen übersichtlich dargestellt und können auf unterschiedlich großen Beeten angelegt werden.
Die in den Mustergartenplänen aufgeführten Pflanzen sind auf Anfrage bei den örtlichen Gärtnereien, Gartenshops und Gartencentern sowie im Internet bei renommierten Pflanzenversandhändlern wie Gaißmayer, Die Staudengärtnerei, Stauden Stade, Sarastro Stauden, Gräfin von Zeppelin oder Syringa-Pflanzen zu beziehen.