Rheindahlener Straße / Wickrather Straße

Hintergrund

Im Zuge des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes – KInvFG hat die Bundesregierung den Umbau der Rheindahlener Straße und Wickrather Straße gefördert. Die Förderbereiche betrafen zum einen die Lärmbekämpfung an Straßen durch Einbau einer lärmreduzierenden Asphaltdecke (AC LOA 5 D) nebst dazugehörigem Straßenoberbau sowie der altersgerechte Umbau bzw. der  Barriereabbau im öffentlichen Personennahverkehr als städtebaulicher Aspekt.

 

Die Rheindahlener Straße wurde vor diesem Hintergrund zwischen Adolf-Kempken-Weg und Hopfengarten auf einer Länge von 540 m mit vorstehender, lärmmindernden Fahrbahndecke nebst weiterem Oberbau versehen. Die auf diesem Abschnitt befindlichen Haltestellen wurden barrierefrei ausgebaut. Die Bauzeit für die Maßnahme betrug von Februar bis August 2020 rund sechs Monate. Die Baukosten hierfür betrugen 768.000 €.

 

Analog dazu wurde die Wickrather Straße im Anschluss auf einer Länge von 260 m zwischen Taunusstraße und Gotzweg ausgebaut. Die Bauzeit betrug hier zwischen August und November 2020 gute 3 Monate. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 500.000 €.    

 

 

Die Förderquote bei beiden Maßnahmen beträgt  90% der förderfähigen Baukosten.

Rheindahlener Straße

Wickrather Straße