Unsere Veranstaltungsformate

Haben Sie Interesse an gemeinschaftlichen Wohnprojekten oder sind Sie bereits aktiv bei der Umsetzung eines solchen Projektes? Unser Angebot richtet sich an alle, die mehr über diese besondere Form des Wohnens erfahren möchten oder an der konkreten Umsetzung interessiert sind.

Einen ersten Überblick über wichtige Grundlagen wie Rechtsformen, Gruppenbildung und Finanzierung bieten unsere Online-Informationsabende. Für vertiefende Einblicke stehen Ihnen Workshops und Werkstattabende mit Expertinnen und Experten zur Verfügung, die gezielt auf Ihre individuellen Fragen eingehen. Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und vielleicht die passende Gruppe für Ihr Projekt finden Sie bei unseren Netzwerkabenden in lockerer Runde.

Sie interessieren sich für gemeinschaftliche Wohnprojekte? Bei unserem regelmäßigen Online-Informationsabend erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Grundlagen solcher Projekte. Wir informieren Sie über wichtige Themen wie Rechtsformen, Gruppenbildung und Finanzierung.

Nutzen Sie die Gelegenheit, erste Fragen zu klären und sich inspirieren zu lassen. Der Online-Infoabend richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger und bietet einen idealen Einstieg in die Welt der gemeinschaftlichen Wohnprojekte.

Bei unseren Netzwerkabenden haben Sie die Möglichkeit, sich in entspannter und gemütlicher Atmosphäre mit anderen Interessierten auszutauschen. Egal, ob Sie bereits Teil einer Gruppe sind oder noch Gleichgesinnte suchen: Hier können Sie Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen und sich für Ihr gemeinschaftliches Wohnprojekt inspirieren lassen.

Der ungezwungene Rahmen lädt zum Austausch von Ideen und Perspektiven ein. Vielleicht finden Sie sogar die passende Gruppe für Ihr Projekt. Gemeinsam statt einsam - kommen Sie vorbei und werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerks!

Wenn Sie mit gemeinschaftlichen Wohnprojekten bereits über die Grundlagen hinaus vertraut sind, sind unsere Workshops und Werkstattabende genau das Richtige für Sie. In Arbeitseinheiten mit Expertinnen und Experten vertiefen wir Themen, die für die Planung und Umsetzung Ihres Projekts entscheidend sind.

Von der Finanzierung über die Bauplanung bis hin zu rechtlichen Fragen erhalten Sie fundiertes Fachwissen und praktische Tipps. Die Inhalte werden an die konkreten Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst, um Sie optimal zu unterstützen.


Aktuelle Meldungen

Offene Sprechstunde der Beratungsstelle „Gemeinsam Wohnen“ im Quartiersmanagement Gladbach & Westend

Die kommunale Beratungsstelle „Gemeinsam Wohnen“ bietet ab sofort regelmäßig eine offene Sprechstunde im Quartiersmanagement Gladbach & Westend an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über Möglichkeiten gemeinschaftlicher Wohnformen zu informieren.

Die Sprechstunde findet jeden zweiten Dienstag von 12 bis 15 Uhr in den Räumen des Quartiersmanagements Gladbach & Westend (Hindenburgstraße 31) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der erste Termin ist am 10.06.2025, der letzte Termin vor den Sommerferien am 08.07.2025.

Vor Ort erhalten Besucherinnen und Besucher erste Informationen und Hinweise zu Unterstützungsangeboten und haben die Möglichkeit zum Austausch. Die Sprechstunde richtet sich an alle, die sich für gemeinschaftliches Wohnen interessieren – unabhängig davon, ob sie bereits konkrete Pläne haben.

 

Erste Informationsveranstaltung der Beratungsstelle "Gemeinsam Wohnen"

Die Beratungsstelle "Gemeinsam Wohnen" lädt Sie herzlich zur Eröffnungsveranstaltung am 27. März 2025 um 20 Uhr ein. Die Veranstaltung findet online über Webex statt. Im Rahmen der Veranstaltung stellen wir unser Team vor und geben einen Überblick über unsere Aufgaben und Ziele.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, an dieser Informationsveranstaltung teilzunehmen. 

Wenn Sie teilnehmen möchten, wählen Sie sich bitte ab 20 Uhr unter folgenden Zugangsdaten ein: 

Über Meeting-Link beitreten:
moenchengladbach.webex.com/moenchengladbach/j.php

Mit Meeting-Kennnummer beitreten 
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2791 035 3753

Meeting-Passwort: d3YG6kkZcw3

Per Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Gebührenpflichtig
Zugriffscode: 27910353753


Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und darauf, Sie kennen zu lernen.

Beratungsstelle „Gemeinsam Wohnen“ der Stadt Mönchengladbach auf der Baumesse 2025

Die Abteilung Wohnraumförderung und Wohnungsmarkt präsentiert sich auch in diesem Jahr auf der Baumesse im Nordpark vom 21. bis 23. März 2025. 
Vertreten sind die Beratungsstelle „Gemeinsam Wohnen“ sowie die Kolleginnen und Kollegen der Wohnraumförderung.
Die Beratungsstelle bietet Interessierten Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung gemeinschaftlicher Wohnprojekte. Ob Baugruppen, Genossenschaften oder andere gemeinschaftliche Initiativen - wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Visionen.
Die städtische Wohnraumförderung informiert über aktuelle Förderprogramme und gibt praktische Tipps zur Umsetzung von Bau- und Wohnprojekten.
Besuchen Sie uns am 22. März 2025 an unserem Stand und kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Umfrage „Gemeinschaftliches Wohnen“ in Mönchengladbach gestartet - Ihre Meinung ist gefragt!

Gemeinschaftliches Wohnen bietet viele Chancen: Es verbindet individuelles Wohnen mit gemeinschaftlichen Aktivitäten, fördert soziale Kontakte und kann nachhaltige Lösungen für zukünftige Wohnformen bieten. Die Beratungsstelle „Gemeinsam wohnen“ der Stadt Mönchengladbach startet jetzt eine Online-Befragung, um das Interesse, die Bedürfnisse und die konkreten Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger zu ermitteln.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der kurzen Umfrage teilzunehmen und ihre Wünsche und Vorstellungen einzubringen. Die Teilnahme ist ab sofort unter folgendem Link möglich:

https://www.soscisurvey.de/gemeinsam-wohnen-mg/ 

Für Fragen, Anregungen oder Wünsche stehen wir Ihnen gerne unter gemeinsam-wohnen@moenchengladbach.de zur Verfügung.