Readspeaker
Erhöhung der Aufenthaltsqualität in der Fußgängerzone
Als Fortführung der baulichen Gestaltung des Mühlentorplatzes soll die Aufenthaltsqualität in der Beecker Straße ebenfalls verbessert werden. Um den Zusammenhang zwischen Marktplatz und Fußgängerzone zu stärken, soll die gestalterische Grundidee des Mühlentorplatzes durch gleiches Material, gleiche Formensprache und einheitliches Mobiliar weitergeführt werden. Ein zentrales Element der Planung sind die kombinierten Sitz- und Pflanzelemente, die punktuelle Grünaspekte in den Straßenraum bringen und durch die integrierten Sitzflächen zum Aufenthalt und Gespräch anregen. Die Sitzflächen sind mit 47 bis 49 cm Höhe seniorengerecht. Die Pflanzflächen in den Hochbeeten sind zwischen zwei und vier Quadratmeter groß. Sie werden mit Stauden und Gräsern bepflanzt. Die Hochbeete werden aus Cortenstahl konstruiert und die Sitzflächen und Rückenlehnen sowie eine umlaufende Randabdeckung aus Lärchenholzbohlen gebaut. Auch diese beiden Materialien finden für Hochbeete und Sitzbänke auf dem Mühlentorplatz Verwendung.
Auch bei den weiteren Ausstattungselementen, wie Abfalleimer und Fahrradbügel und Laternen, werden zur Fortführung des gestalterischen Duktus die gleichen Modelle wie auf dem Mühlentorplatz verwendet.
Für eine barrierefreie Nutzung der Fußgängerzone sollen die bereits heute vorhandenen glatten streifen aus Basaltlavaplatten in den Randbereichen weiter ausgestaltet werden. Die Zwischenräume, die bisher mit Natursteinpflaster gestaltet sind, sollen ebenfalls mit Basaltlavaplatten versehen werden, sodass eine ebene Spur entsteht. Damit das Straßenbild einheitlich erscheint, soll dies auf beiden Seiten geschehen. Die Nutzungen durch Gastronomie und Einzelhandel sollen nur noch auf einer Seite zugelassen werden. Entsprechende Abstimmungen werden mit den Gewerbetreibenden und der Gastronomie getroffen.
Der aktuelle Entwurfsstand ist außerdem unten stehend abgebildet. Durck Klicken auf das Bild vergrößert sich der Plan.
Der Umbau der Beecker Straßebeginnt im Frühjahr 2023
FAQ
Die Baufirma ist bereits beauftragt. Wenn alle Baumaterialien bestellt sind, kann der Umbau im Frühjar 2023 starten.
- Es werden neue Blumenbeete mit integrierter Sitzfunktion errichtet (6 Stück an 3 Stellen gleichmäßig verteilt)
- Es werden 3 neue Abfalleimer platziert
- Es werden 4 neue Fahrradbügel aufgestellt
- Insgesamt werden 7 neue Laternen aufgestellt
- Dabei werden die Leuchtenstandorte gleichmäßig verteilt und neue Kabelgräben gezogen
- Die Baumscheibe an der Einfahrt Vollmüllerstraße wird entfernt und zugepflastert
- Der Baumstumpf vor der Baguetterie wird durch einen neuen Baum ersetzt
Die Baumaßnahme endet voraussichtlich im 2. Quartal 2023