Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Readspeaker

Vorlesen

Sofortprogramm Innenstadt

Die Stadt Mönchengladbach hat im Oktober 2020 im Rahmen der Landesinitiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen.“ des MHKBG NRW Fördermittel des „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren" für Rheydt und Gladbach beantragt. Durch das Sofortprogramm des Landes NRW wurden zuwendungsfähige Ausgaben von 1.1 Millionen Euro für Rheydt und rund 800.000 Euro für Gladbach im Dezember 2020 bewilligt.

Das Sofortprogramm ermöglicht die Anmietung von kleinteiligen, leerstehenden Ladenlokalen und Räumen für Gastronomie und Weitervermietung zu einer reduzierten Miete für einen Zeitraum von zwei Jahren („Verfügungsfond Anmietungen“). Die förderfähige Mietfläche beträgt maximal 300 Quadratmeter; förderfähig ist eine Anmietung in Höhe von 70 Prozent der Altmiete. Weitere Informationen zum Verfügungsfond Anmietung werden auf der Homepage ZentrenLiebe - ZentrenLiebe (sofortprogramm.mg) bereitgestellt.

 

Die Stadt Mönchengladbach hat zudem eine Zuwendung für das „Unterstützungspaket Einzelhandelsgroßimmobilien“ erhalten. Förderfähig sind sowohl Machbarkeitsstudien für die Nachnutzung von durch Schließung betroffenen Einzelhandelsgroßimmobilien (baulich, inhaltlich, immobilienwirtschaftlich) und städtebauliche Planungen zur Einbindung der Standorte in die umliegenden Strukturen.

Des Weiteren werden ein Zentrenmanagement und ein Innenstadt-Verfügungsfonds gefördert. Mit Infoveranstaltungen, Workshops und Einzelberatungen soll Leerstand vermieden und Maßnahmen des Innenstadtmarketings gefördert werden.

Das Sofortprogramm wird im Rahmen der Zentrenstrategie - Moenchengladbach als Teil der städtischen Gesamtstrategie umgesetzt.

Schlüsselübergabe vor dem „Rhe-er Eck“

Der Kulturverein KARhe bespielt die ehemalige Gaststätte für zwei Jahre im Rahmen des Sofortprogramm Innenstadt.

Ansprechpartner*innen

Frau Hennecken
Zimmer: 227
Tel.: (02161) 25 - 8625

Herr Schmitz
Zimmer: 227
Tel.: (02161) 25 - 8616

 

Adresse

Verwaltungsgebäude Harmoniestraße 25 (SSK)
Harmoniestraße 25
41236 Mönchengladbach
Fax: (02161) 25 - 8619