Abteilung Bauleitplanung und Stadtgestaltung

Wohnungsbaupotenziale

Seit 2017 wird kontinuierlich ein umfassender Überblick über die Wohnungsbaupotenziale im Mönchengladbacher Stadtgebiet in Form der sog. „Prioritätenliste Wohnungsbau“ erarbeitet. In diese Liste werden bedeutende Entwicklungsflächen mit der jeweiligen Anzahl der voraussichtlich entstehenden Wohneinheiten und dem derzeitigen Entwicklungsstand aufgenommen. Die Priorisierung der Flächen (kurz-, mittel- oder langfristig) erfolgt unter Berücksichtigung der Realisierbarkeit (Eigentumsverhältnisse, Erschließungsaufwand etc.), einer adäquaten Verteilung über alle Stadtteile sowie der Arbeitskapazitäten der Fachverwaltung. Die Prioritätenliste ist als sich fortentwickelnder, dynamischer Stufenplan zu verstehen, nicht als abschließende und verbindliche Zusage einer künftigen Entwicklung. Änderungen und Verschiebungen in den Projekten oder ihrer zeitlichen Abfolge können sich in der weiteren Entwicklung als notwendig herausstellen und sind deshalb nicht ausgeschlossen.

Kategorie „Kurzfristig“ 
Entwicklungsflächen, für die zurzeit die planungsrechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden. Kurzfristig, d. h. innerhalb der nächsten beiden Jahre, können im Stadtgebiet so die planungsrechtlichen Voraussetzungen für insgesamt rund 1.250 Wohneinheiten für rund 2.500 Menschen geschaffen werden. 

Kategorie „Mittelfristig“ 
Entwicklungsflächen, die mittelfristig, d. h. innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre für eine Bebauung zur Verfügung stehen sollen. Mittelfristig können so die Voraussetzungen für weitere rund 1.150 Wohneinheiten für bis zu 2.300 Einwohner entstehen. 

Kategorie „Langfristig“ 
Entwicklungsflächen, mit deren Entwicklung in fünf oder mehr Jahren begonnen werden kann. Langfristig können somit die Voraussetzungen für weitere rund 1.350 Wohneinheiten für rund 2.700 Menschen geschaffen werden.  

Insgesamt kann somit in den nächsten Jahren neuer Wohnraum für geschätzt rund 7.500 Menschen entstehen.

Die letzte politische Berichtsvorlage aus dem Jahr 2023 inkl. der o. g. Prioritätenliste sowie einer kartografischen Darstellung finden Sie hier. Zu einer interaktiven Karte der Wohnungsbaupotenziale gelangen Sie mit Klick auf die oben stehende Abbildung.