Hier finden Sie uns in den Social Media:
Readspeaker
Rheydter Gespräche starten wieder
Bei den Rheydter Gesprächen am Dienstag, 17. Mai, ab 18 Uhr im Ernst-Christoffel-Haus, Wilhelm-Strauß-Straße 34, stellen sich Bürgerinnen und Bürger vor, die sagen „Ich packe was an!“ und die andere ermutigen wollen. „Werde selbst aktiv, um etwas zu bewegen!“
Aktivitäten werden vorgestellt von:
Anja Schurtzmann (Aktivitätengruppe Hey!Rheydt - für Kinder & Jugendliche): TamTam im Theaterpark und Gestaltung Harmonieplatz
Uli Wateler (ZwischenRaum): Initiativkreis Rheydt lebt, Flohmarkt, Belebung Harmonieplatz und Hauptstraße, Spotlight Shopping, Bechern für Rheydt, Lichterfest, Früher war mehr Lametta, Mai-Putz Hauptstraße
Seylan Altinli (Gastronomin): Gründung des GastroNetz Rheydt
Pervin Güctekin (Kosmetikerin): Neueröffnung in Rheydt in 2021
Marius Müller (Stadtteilkoordinator): Belebung des Wochenmarktes, schrittweise mehr Kulinarik, Kultur und Gemütlichkeit
Anna Bogedain (Stadtplanung/Stadtentwicklung): Aktuelles zur Rheydter Innenstadt
Uli Elsen (Bezirksvorsteher): Sicht der Politik zum Thema "Aktiv werden & etwas bewegen!"
Markus Offermann (Quartiersmanager Rheydt): Änderungen und Ausblick
Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung mit Vorname, Nachname, Mail-Adresse unter stadtteilkonferenz@fbs-mg.de möglich.
Die Zahl der Teilnehmenden ist noch beschränkt, es gilt die 3G Regel.
Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich kommen wollen/können. Sonst nehmen Sie anderen die Möglichkeit, teilzunehmen.
Die Anmeldefrist endet am 14. Mai 2022.