Das Zwischennutzungsportal “Provisorium” möchte den ungewünschten Leerstand in Rheydt durch das Finden neuer Mieter vermeiden. Dabei ermöglicht es Provisorium verschiedenen Nutzergruppen wie Kreativen, Vereinen oder Unternehmer*innen Räume für ihre Arbeit zu finden. So möchte Provisorium die Stadtentwicklung nachhaltig fördern, indem es neben der Vorbeugung des Leerstands etwa das Kulturleben der Stadt oder junge Unternehmer*innen fördert.
“Provisorium” hat in den letzten Jahren viele verschiedene Projekte ermöglicht. Neben dem “Apothekenschaufenster”, welches monatlich neue Kunst verschiedenster Aussteller*innen in der ehemaligen Bruckner-Apotheke an der Ecke Mühlenstraße/ Brucknerallee zeigt, ist die Mietung einzelner Lokale für kurze Zeit möglich. In dem “50 Kubik” auf der Hauptstraße 14 in Rheydt machte das Raumdesign-Team von “EDITH curated rooms” etwa vor, wie kreative Raumgestaltung aussehen kann. Später entstand dort der “Rheydter Souvenirs” Pop-up Store des Quartiersmanagements.