Quartiersplatz Keplerstraße
Im Rahmen des Projekts „Soziale Stadt Rheydt“ soll die Aufwertung des Quartiersplatzes Keplerstraße umgesetzt werden. Bei der Maßnahme handelt es sich um ein Teilprojekt der Gesamtmaßnahme Innenstadtkonzept Rheydt (SoRy II).
Projektziele
- Neue qualitativ und gestalterisch hochwertige öffentlicher Grün- und Freiräume
- Kommunikations-, Erholungs-, Spiel- und Bewegungsräume in den Wohnquartieren
- Erhöhung von Aufenthaltsqualität und Sicherheit
- Ausbau von Grünverbindungen als gestalterische Klammer für Rheydt („Grüne Netze“).
Projektbeschreibung
Das Projektgebiet umfasst inklusive Platz und Straßenraum rund 6.100 Quadratmeter. Die Umgestaltung soll den angrenzenden Platz als Aufenthaltsort für die Quartiersbewohnerinnen und -bewohner attraktiver machen und die Grabeskirche St. Josef besser in Szene setzen.
Zunächst wird der Platz aufgeräumt und von seinen alten Beeten, Zäunen, Mauern und dichten Strauchpflanzen befreit. Die Bestandsbäume bleiben erhalten, werden aber durch neue Ziergehölze, Gräser- und Staudenpflanzungen ergänzt.
Neue Stellplätze sind in Planung. Im nördlichen Bereich des Quartiersplatzes werden die Längsparkplätze zu Schrägparkplätzen umgestaltet.
Es sind neue Leuchtmasten vorgesehen, um eine bessere Beleuchtung des Platzes zu ermöglichen. Südlich der Platzfläche wird das Spielangebot durch vielfältig nutzbare Kletterelemente ergänzt. Ein zentraler Rasenteppich kann als multifunktionale Spiel- und Veranstaltungswiese genutzt werden und wird von Sitzmöbeln flankiert.
(Illustration © Greenbox Landschaftsarchitekten, Köln)