Bolzplatz Logenstraße
Im Rahmen des Projekts „Soziale Stadt Rheydt“ soll durch die Qualifizierung des öffentlichen Raums die Wohn- und Lebenssituation verbessert werden. Bei der Maßnahme handelt es sich um ein Teilprojekt der Gesamtmaßnahme Innenstadtkonzept Rheydt (SoRy II).
Projektziele
- Sauberkeit und Sicherheitsgefühl verbessern
- Öffentlichen Freiraum aufwerten und Aufenthaltsqualität steigern
- Für Kinder- und Jugendliche eine Sport und Bewegungsmöglichkeit schaffen
- Soziale Stabilität sicherstellen
Projektbeschreibung
Ein großes Anliegen war es, den ehemaligen Bolzplatz aufzuwerten. Dazu wird ein modernes Kunstrasen-Kleinspielfeld geschaffen, das von einem 6 Meter hohem Ballfangzaun umgeben sein wird. Entlang der Ostseite des Bolzplatzes wird eine Staudenfläche angelegt.
Nach der Fertigstellung wird es auf dem Platz regelmäßige betreute Trainingszeiten und Angebote von der Jugendeinrichtung De Kull e. V. geben. Die Trainer*innen sollen auch als Brücke zwischen Nachbarschaft und Jugendlichen dienen.