Hier finden Sie uns in den Social Media:
Rheydter Gespräche 2020
Projektzeitraum:
- viermal jährlich
Projektbeteiligte:
- Vereine und Initiativen
- Bürgerinnen und Bürger
- Quartiersmanagement Rheydt
- Familienbildungsstätte Mönchengladbach
Projektort:
Die Rheydter Gespräche finden jedes Mal an einem anderen Ort statt, um den Netzwerkgedanken zu pflegen und um neue Örtlichkeiten und Zielgruppen im Quartier kennenzulernen
Projektziele:
Die Rheydter Gespräche - früher Stadtteilkonferenz - bieten den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort Möglichkeiten, sich über das aktuelle Geschehen in Rheydt zu informieren und mit den verantwortichen Akteuren auszutauschen.
Infos zum Projekt:
Alle, denen Rheydt am Herzen liegt, sind herzlich zu den Rheydter Gesprächen eingeladen! Die „Rheydter Gespräche“, ehemals Stadtteilkonferenz, bieten Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils die Chance, sich aktiv an der Stadtgestaltung zu beteiligen. Hier stellen sich Projekte und Initiativen in Form eines kurzen Vortrags vor. Außerdem folgen anschließend Thementische, an denen die Träger und Initiatoren für Fragen, Anregungen und Austausch zu bereits gehörten oder auch neuen Themen zur Verfügung stehen. Die Rheydter Gespräche finden vier Mal im Jahr statt und fördern so den Austausch zwischen Bürger*innen und Akteuren. 2020 gab es wegen der Corona-Pandemie nur eine Veranstaltung.
Das Quartiersmanagement Rheydt ist Organisator der Rheydter Gespräche und steht vor Ort immer für Fragen zur Verfügung. Kommen Sie gerne auf uns zu!
Themen der Rheydter Gespräche 2020
Die 1. Rheydter Gespräche 2020 haben am 6. Februar stattgefunden.