Zur Zeit erteilen wir Auskünfte und Auszüge ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung. Unterlagen wie Auszüge aus der Liegenschaftskarte bitten wir per Mail (geodaten) zu beantragen.
Readspeaker

Informationen zur Reform der Grundsteuer
Zur Zeit erreichen das Geodatenzentrum sehr viele Anfragen bezüglich der Reform der Grundsteuer.
Zu diesem Thema weisen wir auf die Seiten des Landes Nordrhein-Westfalen hin. Dort erhalten Sie alle relevanten Informationen, die hier vorliegen:
Informationsseite des Landes NRW
Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Grundsteuerreform.
Geoportal des Landes NRW
Hier finden Sie Informationen zu jedem einzelnen Grundstück.
Das Geodatenzentrum (geodaten) der Stadt Mönchengladbach ist die zentrale Schnittstelle für die interne und externe Nutzung von Geodaten(Geodatenmanagement der Stadt Mönchengladbach).
Hier erhalten Sie unter anderem Auskünfte und Auszüge aus dem Liegenschaftskataster(Katasterauskunft, Telefon02161 - 25 9535).
Es genügt ein formloser schriftlicher Antrag an geodaten.
Viele unserer Pläne, Karten und Daten stellen wir für Sie über unser Geoportal ( u.a. Ansicht der Bebauungspläne ) und die Seite OpenData kostenfrei zur Einsicht und zum Download zur Verfügung. Auskünfte zu Bodenrichtwerten erhalten Sie bei BORISplus.NRW.
Unsere Leistungen und Anprechpersonen
Zur Zeit erteilen wir Auskünfte und Auszüge ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung. Unterlagen wie Auszüge aus der Liegenschaftskarte bitten wir per Mail ( geodaten )zu beantragen.
Hier erhalten Sie Auskünfte und Auszüge (Flurkarte) aus dem Liegenschaftskataster. Darüber hinaus werden diverse weitere Kartenprodukte (analog und digital) verkauft.
Für die Bestellung der Produkte genügt ein formloser schriftlicher Antrag, auch per Mail an geodaten mit Angabe Ihrer Kontaktdaten. Je nach Produkt fallen Kosten nach dem Gebührentarif des Landes NRW bzw. nach Satzung der Stadt Mönchengladbach an.
Viele Pläne (u.a. Bebauungspläne), Karten und Daten können Sie kostenfrei über unser Geoportal oder unter OpenData einsehen und herunterladen. Für weitergehende Auskünfte aus den Bebauungsplänen und sonstigem Planungsrecht wenden Sie sich bitte an den Fachbereich 63 - Bauordnung und Denkmalschutz.
Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns gerne an:
Frau Domröse / Herr Heller
Servicetelefon (02161) 25 - 9535
Servicezeiten
Termine nach Vereinbarung
Kernarbeitszeit mo – fr 9.00 - 12.00 Uhr
Zur Durchführung von Fortführungsvermessungen, Vermessungen zwecks Fertigung amtlicher Lagepläne und für amtliche Grenzanzeigen benötigen qualifizierte Vermessungsstellen (ÖbVI, behördliche Vermessungsstellen) entsprechende Vermessungsunterlagen der Katasterbehörde.
Diese können im Onlineverfahren kostenfrei abgerufen werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Herr Müßeler Telefon: (02161) 25 - 8724
Herr Schumacher Telefon: (02161) 25 - 8728
und für die Bestellung von Unterlagen für anderweitige Fachanwender per mail an vermessungsunterlagen.
⇒ Messungsschriften, die per Mail zur Übernahme eingereicht werden, bitten wir an stadtgis zu senden.

Wir machen die vorliegenden Geodaten und Geoinformationen über GIS- und webbasierte Anwendungen (Apps) intern und extern für einen breiten Anwenderkreis nutzbar. Darüber hinaus betreiben wir allgemein den Ausbau der Geodateninfrastruktur (GDI) und stehen für alle Fragen in Bezug auf Geodatennutzung zur Verfügung.
Kontakt:
Frau Recker / Herr Purrio
Servicetelefon (02161) 25 - 9535
Telefon: (02161) - 25 8707