Sie sind hier:
- moenchengladbach.de
- Rathaus
- Dez 4 - Bildung, Kultur, Sport
- Kulturbüro (IV/K)
- Kulturbüro
- Kulturförderung
- 2018
-
Schrei Auf - HÄSSLICH
Schrei Auf - HÄSSLICH
Schrei Auf - HÄSSLICH
Projektträger: Schrei Auf
Projekttitel: Schrei Auf - HÄSSLICH
Sparte: Theater
Zeitraum: 01.02.2018 - 30.06.2018
Veranstaltungsort(e): Projekt 42
Wenn das Streben nach einem vermeintlichen Schönheitsideal zu einer Sucht wird, können Selbsthass, Selbstzerstörung, Depression oder die Verdrängung lebenserhaltender Bedürfnisse zur bitteren Realität werden. Am 16.05.2018 findet die Premiere des neuen Theaterstücks „HÄSSLICH“ der Kunst-, Theater- und Kulturinitiative SCHREI AUF e. V. statt. Das Stück beschäftigt sich gesellschaftskritisch mit dem Thema Essstörungen und Dysmorphophobie und den Konsequenzen für Betroffene und deren Angehörige. Inwiefern Essstörungen und anorektische Verhaltensweisen von der Gesellschaft befürwortet werden, zeigt „HÄSSLICH“ mit Elementen experimenteller, bildlicher Darstellung, biografischem Theater, alternativer Poesie und der japanischen Tanzkunst „Butoh“.
Weitere Aufführungen finden am 17.05., 14.06. und 15.06. mit anschließender After-Show-Party statt. Außerdem werden am 08. August eine dokumentarische Ausstellung sowie ein Dokumentarfilm zum Making-of von „HÄSSLICH“ im Projekt42 zu sehen sein.
Weiterführende Links: https://www.facebook.com/SCHREIAUF/
Foto: © Laura Heyer

Kulturbüro Mönchengladbach
-
Kulturbüro
- Kulturbüro - Aktuelles
-
Kulturförderung
- Corona - Aktuelle Förderprogramme Kultur
- 2020
- 2019
-
2018
- Musik zur Marktzeit - Citykirche
- Konzertreihe: Katze aus dem Sack - Das Blaue Haus
- Kulturcafé Köntges - Initiative Altstadt
- Küchenkonzerte in der Kulturküche - Intres gGmbH
- Kulturkram e. V.
- MG anders sehen - Instawalks
- MMIII Kunstverein - Ausstellungsprogramm 2018
- Ausstellungen im EA 71 - Kulturbüro
- Stöhrsound - Produktionen Mönchengladbacher MusikerInnen
- Ladenlokal - Waldhaus 12 e. V.
- Konzertreihe: Toothless Show - Das Blaue Haus
- Leser Show / Poeterey - Poetry Slam
- DJ & Veranstaltungsworkshop - JUKOMM im Step
- Econore Experimental - Julian Flemming
- Dokumentarfilm: Ausgleichstreffer - Moritz Liewerscheidt
- Schrei Auf - HÄSSLICH
- Kino gegen Extremismus - Teller ohne Rand e. V.
- Kurzfilm: Magnitude (AT) - Kai Welf Hoyme
- Open Session, Jazz & Blues Mitmach-Konzerte - Kulturbeutel e. V.
- Magische Momente - KinderMusikLand-NR e. V.
- Konzert: Helmut Eisel und Sebastian Voltz mit Hanan Bar Sela - Gesellschaft für christl. Jüdische Zusammenarbeit e. V.
- Kulturfreiheit Bandcontest Nr. 2 & Kulturfreiheit Festival 2.0 - Lukas Funken
- Werkstattkonzerte und Gladbacher Nachtmusik - ART Ensemble NRW
- Hardtbeat Festival - KjG Hardt
- Küchentheater (Wiederaufnahme) in der Kulturküche - Intres gGmbH
- Five O'Clock Acoustic
- 10. Rheydter Kunsttage - Der Blaue Rheydter
- 2. Jazz Visions Night Mönchengladbach - Robert Hurasky
- Jubiläumsjahr: 30 Jahre Spektrum 88 Künstlervereinigung Mönchengladbach
- Jazz in der Kirche - Jazzclub Mönchengladbach
- Frankenstein - Compagnie M.orph.IN
- 3. Worldmusic Carnival - Kulturkram e. V.
- Atelier vor Ort - Ev. Stiftung Hephata
- Der Wanderer - Streyl Pictures
- Frei Schnauze - Warsama Guled - BIS Zentrum
- Jazz@Theaterbar - André Spajic
- Gefühlte Momente - Verein für die Rehabilitation psychisch Kranker e. V.
- Recap - Dennis Allendorf & Marcus Holter
- 2017
- 2016
- Kulturelle Bildung
- Eigene Projekte
- Das Kulturbüro