Sie sind hier:
- moenchengladbach.de
- Rathaus
- Dez 4 - Bildung, Kultur, Sport
- Kulturbüro (IV/K)
- Kulturbüro
- Kulturförderung
- 2016
-
Face Garten – Eine Fotoausstellung zum Margarethengarten
Face Garten – Eine Fotoausstellung zum Margarethengarten
Face Garten – Eine Fotoausstellung zum Margarethengarten
Projektträger: Waldhaus 12 e. V.
Projekttitel: Face Garten – Eine Fotoausstellung zum Margarethengarten
Sparte: Kunst
Zeitraum: 01.12.2016 – 28.02.2017
Veranstaltungsort(e): Ladenlokal, Eickener Str. 14, 41061 Mönchengladbach
Für die Fotoausstellung "Face Garten - Der Garten im Menschen" porträtiert die Kulturpädagogik-Studentin Anika Möltgen zehn Menschen, für die der Margarethengarten Teil ihres Lebens geworden war. Für viele leitete er eine Aufbruchstimmung in der Stadt ein, doch jetzt wird er geschlossen. Damit möchte Anika Möltgen dem Garten nicht nur einen würdevollen Abschied bereiten, sondern vor allem auch nach der Ursache fragen, warum „ein Garten von allen für alle“ für den ehrenamtlichen Verein „Waldhaus 12“ letztendlich nicht umsetzbar war. Dafür lässt sie Vereinsmitglieder, GründerInnen, AnwohnerInnen und BesucherInnen des Gartens zu Wort kommen: Jedes Foto wird durch ein entsprechendes Statement der portraitierten Person ergänzt. Dabei findet gerade die Bedeutung des Gartens für „Mitglieder sogenannter Problemgruppen“ Beachtung. Die Ausstellung versteht sich als Rückschau und kritische Auseinandersetzung mit dem vergangenen Projekt, lädt aber auch dazu ein, gemeinsam über künftige soziokulturelle Projekte im öffentlichen Raum nachzudenken.
Weiterführende Links:
www.facegarten.de
www.facebook.com/Face-Garten-Der-Garten-im-Menschen-1185785941534985/?fref=ts

Kulturbüro Mönchengladbach
-
Kulturbüro
- Kulturbüro - Aktuelles
-
Kulturförderung
- Corona - Aktuelle Förderprogramme Kultur
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
-
2016
- Komplimente der Nacht - CVJM Rheydt-Mitte e.V.
- Professionalisierung der Vereinsarbeit - Freeflow e. V.
- Ausstellungen 2016 - Kulturbüro
- Ausstellungsprogramm 2016 - MMIII Kunstverein Mönchengladbach e. V.
- Waldhaus 12 e. V.
- Das Niersprotokoll – Vom Lebenslauf eines Flusses - Theaterproduktionen Henke – Bükow GbR
- KiLiFee – Mönchengladbacher Kinderliederfestival 2016 - Kulturbeutel e. V.
- Nimandsland
- „Open Session“ – Jazz- und Blues-Mitmach-Konzerte - Kulturbeutel e. V.
- Bühnenpoesie Mönchengladbach - Poetry Slam & Lesebühne MG
- Block Party
- Kreuzweg des Herrn - J. Essers
- Econore Noise Fest – Festival für experimentelle Musik
- Interkulturelles Kinderfestival - Niederrheinisch Türkisch-Deutscher Freundschaftsverein e. V. und Tanzstudio Ragtag
- „Klangreich und farbenfroh“ - Familienfest - Verband kinderreicher Familien Deutschland e. V.
- Potpourri Festival - HORST Musik- und Kulturförderung e. V.
- HardtBeat-Festival 2016 - KjG MG-Hardt
- Projektmesse Kulturvernetzung - Kulturkram e. V.
- Internationales Kulturfestival MG - Radio Mussidal Haalipur e. V.
- Miszellen - Mischpoke e. V.
- Grüntöne - Lila Lindwurm
- Affentanz & Firlefanz - Ev. Jugendzentrum „Die Arche“
- Kulturfreiheit Festival
- Five O’Clock Acoustic
- TEN SING Show 2016 - CVJM Rheydt-Mitte e. V.
- Festival gegen Rassismus - SJD – Die Falken, Kreisverband Mönchengladbach
- OBR – Tanzflashmob gegen Gewalt an Frauen - Freeflow e. V.
- 10. Gladbacher Nachtmusik - ART Ensemble NRW
- Día de los Muertos - Eine Welt Laden Mönchengladbach e. V.
- 8. Rheydter Kunsttage - Der Blaue Rheydter
- Worldmusic Carnival Mönchengladbach - Kulturkram e. V.
- Musik zur Marktzeit - Citykirche
- Face Garten – Eine Fotoausstellung zum Margarethengarten
- Kulturelle Bildung
- Eigene Projekte
- Das Kulturbüro