Mehr Kreativität an Schulen: Landesförderprogramm „Kultur und Schule“ geht in die nächste Runde

Afrikanisches Trommeln (©Herrmann van Veen-Schule)

Ob Theater, Tanz, Film, Literatur, Musik oder bildende Kunst – kreative Projekte bieten Schüler*innen wertvolle Chancen, ihre eigenen künstlerischen Talente zu entdecken und auszuleben. Mit dem Landesprogramm "Kultur und Schule" unterstützen die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie die einzelnen Kommunen die kulturelle Bildung an Schulen.
Nun geht das Programm in die nächste Runde: Bis zum 31. März können auch Mönchengladbacher Künstler*innen und Schulen wieder gemeinsam ihre Projektskizzen einreichen. Die Antragstellung erfolgt digital über eine Online-Plattform. Förderfähig sind Projekte, die außerhalb des Unterrichts stattfinden und von qualifizierten Künstler*innen geleitet werden.
Gute Neuigkeiten für die beteiligten Künstler*innen: 2024 hat das Land die Honorare angehoben. Sie liegen nun bei 55 Euro/Zeitstunde. Bis auf einen geringen Eigenanteil der Schulen werden die Honorar- und Sachkosten von bis zu 4.200 Euro vom Land NRW und der Stadt Mönchengladbach getragen.
Bis Ende Mai entscheidet eine fünfköpfige Fachjury über Zu- und Absagen der Anträge.
Schulen aus dem Stadtgebiet, die sich gerne beteiligen möchten, aber keine passenden Künstler*innen kennen sowie Künstler*innen, die für ihre Ideen noch Kontakt zu Schulen suchen, können sich für eine Vermittlung gerne an das Kulturbüro wenden.
Zur Unterstützung bietet dieses insgesamt zwei digitale Beratungsangebote am 25. Februar von 10:30-12 Uhr und am 06. März von 11:00-12:30 Uhr an.