Gemeinsam Kultur gestalten – Kulturentwicklungsprozess startet
Eine Grafik, die den zweistufigen Prozess des Kulturentwicklungsplans darstellt. Sie zeigt die Phase der Analyse des Status quo (inklusive Befragungen) und die partizipative Erarbeitung des Plans. Diese Struktur visualisiert klar die Herangehensweise und das iterative Vorgehen des Projekts.
© Identitätsstiftung GmbH
Ziel ist es, die kulturelle Zukunft der Stadt partizipativ und nachhaltig zu gestalten. Der KEP basiert auf den Leitgedanken kultureller Vielfalt, gelebter Vernetzung, Klarheit und Orientierung sowie zukunftsfähiger Entwicklung. Diese Dimensionen sollen als Grundpfeiler für den gesamten Prozess dienen.
Der Prozess beginnt mit einer umfassenden Analyse der aktuellen Kulturlandschaft: Im ersten Schritt wird eine Online-Befragung durchgeführt, bei der sowohl Kulturakteur*innen als auch Verwaltungsmitarbeitende eingeladen sind, ihre Perspektiven und Ideen einzubringen. Darauf aufbauend folgen partizipative Formate, die zur Erarbeitung konkreter Ziele und Maßnahmen beitragen. Besonderer Wert wird dabei auf einen transparenten und niederschwelligen Zugang gelegt, um eine breite Beteiligung zu ermöglichen.
Die Prozessgestaltung folgt einer klaren Struktur: Zunächst erfolgt eine umfassende Analyse, gefolgt von einem breiten Beteiligungsprozess. Die Grafik gibt einen Überblick über die einzelnen Phasen.
Der Kulturentwicklungsplan soll nicht nur Orientierung geben, sondern auch die Basis für Innovationen und neue Ideen schaffen.
Bleiben Sie gespannt und verfolgen Sie den Fortschritt des Projekts – alle Neuigkeiten finden Sie hier und über unsere Kommunikationskanäle. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine starke und vielfältige Kultur in Mönchengladbach!