Engagement für die Kultur- & Kreativwirtschaftspotentiale der Region
Die im biennalen Rhythmus stattfindende Kulturnacht durchläuft aktuell einen Transformationsprozess hin zu einem innovativeren und bedarfsorientierteren Format. Die Resonanzen der Akteure der Freien Kulturszene in den vergangenen Jahren boten Anregung dafür, das Format weiter zu entwickeln – hin zu einer Veranstaltung, die den Beteiligten nicht nur die Option einer Werkschau bietet, sondern auch vermehrt Kollaborations-, Vernetzungs- und Unterstützungsformate sowie größeren inhaltlichen Gestaltungsspielraum. Die nun durch das städtische Kulturbüro und Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft in die Konzeption geführte Idee ist die eines Conference Festivals, das diesen Bedarfen in einem Konferenzteil gerecht wird und gleichzeitig im Festivalteil spannendes, lokales und überregionales Kulturfestivalprogramm für die Stadtgesellschaft bereithält.
Conventionformate dieser Art erfreuen sich in anderen Städten wie Köln, Hamburg und Mannheim bereits großer Popularität und liefern Inspiration für ein Weiterentwicklungspotential der hiesigen Kulturnacht. Durch die Verbindung von inhaltlichen Knotenpunkten zwischen Konferenz- und Festivalteil sowie der Kultur- und Kreativszene soll ein Rahmen entstehen, in dem zusätzlich zu den Kulturschaffenden auch Studierende der Hochschulfachbereiche Kulturpädagogik /-management und Design erstmalig gemeinsame Sache machen können und das Festival nicht nur durch gemeinsame Projektarbeiten bereichern, sondern im Konferenzteil auch wichtige Vernetzungs- und Qualifizierungsangebote wahrnehmen können.
Um ein solches Conference Festival mehrtägig durchführen zu können, bedarf es eines gut ausgestatteten Budgets, das durch das Aufstocken des städtischen Etats um Drittmittel in Form regionaler Kulturförderungen erfolgen soll. Der Vorlauf für die Antragstellungen führt in Konsequenz allerdings zu einer Verschiebung des Veranstaltungszeitraumes. Das neu konzipierte Conference Festival als Nachfolgeformat der klassischen Kulturnacht wird somit voraussichtlich im Oktober 2025 stattfinden. Dann allerdings – ferner die Drittmittel in avisierter Höhe bewilligt werden – an mehreren Veranstaltungstagen und mit breiterem Programmangebot.