* Mensaumfrage
Nach vielen und langen Stunden des Einpflegens, des Zusammenstellens aller erlangter Daten und der Vorstellung im Schulbildungsausschuss können wir nun die Auswertung der diesjährigen Mensaumfrage präsentieren. Diese zeigt eine Gesamtübersicht aller 21 Schulen, die an der Umfrage teilnahmen. Die Auswertung der Mensaumfrage ist hier einsehbar.
* Elternbrief mit dem Thema Nachhaltigkeit versendet
Es wurde ein Elternbrief mit dem Thema Nachhaltigkeit versendet. Dieser kommt im Auftrag des Schulträgers über den Partner RWsoft. Aus Gründen des Datenschutzes wurde dieser Weg gewählt und somit ist gewährleistet das keine dritten Personen von Mailadressen der registrierten Nutzern der Schulverpflegung Kenntnis erlangen. Den Elternbrief können Sie hier einsehen.
In Zusammenarbeit mit den Schulen und der Sozial Holding (Service GmbH) konnten ab diesem Schuljahr einige positive Neuerungen bei der MIttagsverpflegung auf den Weg gebracht werden.
Dazu gehört:
* Die Möglichkeit der Komponentenwahl bei der Essenbestellung.
Diese sieht vor, bei Menüs mit mehreren Komponenten (kein Eintopf, Auflauf) die eigene Zusammenstellmöglichkeit der Sättigungs- und Salat/ Gemüsekomponenten. Somit kann jede Schüllerin und jeder Schüler sich sein MIttagessen selbstständig und individuell fei nach eigenem Geschmack zusammenstellen.
* Der Stornierzeitpunkt wird auf 08.00 Uhr am Verzehrtag vorverlegt
Eine solche Stornierung ist nur in Verbindung mit einer krankheitsbedingten Schulabmeldung möglich. Diese hat telefonisch oder via Mail ebenso bis 08.00 Uhr in dem Sekretariat der jeweiligen Schule zu erfolgen.
* Auch werden weitere Salatbuffet`s an Schulen eingerichtet
Hier können sich die Essensteilnehmer, wenn die Auswahl bei der Bestellung auf einen Salat erfolgte, je nach Tagesangebot ihren kleinen Beilagensalat frei zusammenstellen.
* In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW
... wird derzeit in Punkto Nachhaltigkeit und Abfallvermeidunggearbeitet. In den nächsten Monaten wird an der Gesamtschule Theo Hespers und an der Realschule Wickrath eine Bioresteanalyse durchgeführt.
* Essenspreis
Nachdem die Essenspreise seit Zweieinhalb Jahren nicht verändert worden sind, erzwingen die in diesem Zeitraum angefallenen Kostensteigerungen (insbesondere Lohn, und Wareneinsatzkosten) eine Anpassung auf 3,95€. Dieser neue Preis wird ab dem 01. Januar 2020 gelten und bis 31. Dezember 2021 stabil bleiben.
* Seit Januar 2019 gibt es an allen Schulen, an denen die warme Mittagsverpflegung über den Schulträger organisiert wird, einheitliche Servietten für alle Essensteilnehmer.