Bildungskoordination für Neuzugewanderte
Das Projekt konnte erfolgreich beendet werden. Hier finden Sie den Abschlussbericht. Die Fachkräfte erreichen Sie nun im Fachbereich Schule und Sport im Kommunalen Integrationszentrum (KI) im Projekt Kommunales Integrationsmanagement (KIM). Die Fortführung der Aufgaben wird sukzessive verlagert.
Die Stadtverwaltung Mönchengladbach hat von 2017 bis Mitte 2021 am Bundesprogramm „Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) teilgenommen. Das Projekt ist angesiedelt gewesen im Team Kommunales Bildungsmanagement/ Bildungsplanung beim Fachbereich Schule und Sport.
Drei Bildungskoordinatorinnen (zwei Vollzeitstellen) haben mit der Zielsetzung gearbeitet, das Management im gesamten Themenfeld Integration durch Bildung zu verbessern. Bewährte Strukturen und Modelle zur Integration zugewanderter Menschen in das Bildungssystem sollten noch besser vernetzt und das Themenfeld als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung etabliert werden.
Die Aufgaben der Koordinatorinnen umfassten konkret:
- Regionale Bildungsakteure innerhalb und außerhalb der Verwaltung entlang der „Bildungskette“ von der frühkindlichen Bildung bis hin zur Erwachsenenbildung zu identifizieren und deren Bildungsangebote für Neuzugewanderte strukturiert transparent machen;
- Koordination der Bildungsangebote für Neuzugewanderte in der Region und Vernetzung der Bildungsakteure (Abstimmung von Angeboten, Optimierung von Angebot und Nachfrage, Konzeptentwicklungen beratend begleiten, Aufbau von Kommunikationsstrukturen);
- Vernetzung zivilgesellschaftlicher Akteure, den Aufbau von Kooperationen regionaler und überregionaler Akteure unterstützen;
- Beratung von Entscheidungsinstanzen in der Kommune.