Eröffnung KMZ
Was Sie erwartet:
Am 11. September 2025 eröffnet die Stadt Mönchengladbach auf der Roermonder Straße das Kommunale Medienzentrum. Das KMZ gibt ab diesem Zeitpunkt der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ einen Ort, an dem Sie sich über den Einsatz der vielfältigen Ausstattung des Warenpaketes des Ministeriums für Schule und Bildung informieren können. Darüber hinaus erleben Sie, welche Möglichkeiten sich im Unterricht unter Nutzung von VR-Brillen oder Mikrocontrollern ergeben und wie Medien nicht als Selbstzweck, sondern im Kontext zielgerichteter Medienbildung eingesetzt werden können.
Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Felix Heinrichs, werden zwei Impulsvorträge den Einsatz von VR-Brillen, Plottern, 3D-Druckern und vielen weiteren Medien beleuchten und auch einen Blick darauf werfen, welche Rolle ein Kommunales Medienzentrum in der Bildungslandschaft spielen kann. Frau Monika Pieper, Referentin des Referats 322 – Lehren und Lernen in der digitalen Welt des Ministeriums für Schule und Bildung NRW sowie Frau Amina Johanssen, Stellvertretende Leiterin des LVR-Zentrums für Medien und Bildung, nehmen Sie mit in die Welt des digitalen Lerhens und Lernens.
Im anschließenden Medienparcours sind Sie dann selbst gefragt: Probieren Sie sich an verschiedenen Stationen aus, testen Sie Ozobots, Dashs, Blue-/Bee-Bots, kommen Sie miteinander ins Gespräch und lassen Sie sich dazu beraten, wie Sie digitale Medien in den Unterricht integrieren können.
Ein besonderes Highlight:
Mit der Eröffnung des Kommunalen Medienzentrums Mönchengladbach eröffnet sich der Bildungslandschaft ein neuer Ort für Kooperationen, Veranstaltungen, Workshops und Austausch. Doch wie soll das KMZ heißen? Werden Sie mit uns kreativ und bringen Sie zum Eröffnungstag Ihre Ideen zur Namensgebung mit. Unter allen Einreichungen wird der kreativste und zur Stadt passende Name für das Kommunale Medienzentrum ausgewählt. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und freuen uns auf die Veranstaltung.
Programm
08:30 | Ankommen und Anmelden |
09:00 | Begrüßung und feierliche Eröffnung durch Oberbürgermeister Felix Heinrichs |
09:20 | Impulsvorträge von Monika Pieper, Referentin des Referats 322 – Lehren und Lernen in der digitalen Welt des Ministeriums für Schule und Bildung NRW sowie Frau Amina Johanssen, Stellvertretende Leiterin des LVR-Zentrums für Medien und Bildung |
10:00 | Austausch & Medienparcours |