Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) umfasst die (Weiter-) Entwicklung effizienter Strukturen der Zusammenarbeit aller in einer Kommune vorhandenen Fachbereiche und Institutionen, die Dienstleistungen zur Integration von Zuwanderern erbringen.

Im Kommunalen Integrationsmanagement wird der einzelne Mensch mit seiner Lebensbiographie in den Blick genommen. 

Durch die Einführung des KIM sollen den Geflüchteten und Zugewanderten Chancen eröffnet werden. Die Entfaltung der Potenziale der Menschen steht im Mittelpunkt, nicht Hindernisse und Barrieren. Es soll eine bessere Integration der Geflüchteten und Zugewanderten erreicht werden, die bislang ohne Zugang zu einem Fallmanagement sind. So bestehen je nach Lebenslage des Neuzugewanderten unterschiedliche Herausforderungen, die hintereinander, oft aber auch parallel bewältigt werden müssen, wie beispielsweise ausländerrechtliche Fragestellungen, gesellschaftliche und rechtliche Erstorientierung, Integration in Bildung und Arbeit, Wohnen oder Gesundheit.

Weitere Informationen zum Landesförderprogramm „Kommunales Integrationsmanagement“: Kommunales Integrationsmanagement NRW | Chancen NRW (mkjfgfi.nrw)

Individuelles Case Management im Kommunalen Integrationsmanagement

Das Case Management unterstützt zugewanderte Menschen unabhängig von Herkunft und Aufenthaltsstatus bei allen Fragen rund um das Ankommen in Mönchengladbach.

Vom Case Management sollen vorrangig Personen und Familien mit multiplen Bedarfen profitieren, die hierfür über eine längere Zeit kontinuierlich mit der Fachkraft zusammenarbeiten wollen. Gemeinsam mit den Menschen klären wir, in welcher Reihenfolge Themen bearbeitet werden sollen. Wir verweisen zielgerichtet an zuständige Stellen und Unterstützungsangebote anderer Institutionen. Gemeinsam mit unseren Kund*innen überprüfen wir regelmäßig, ob das Zusammenwirken der verschiedenen Hilfsangebote die Menschen in ihrem individuellen Integrationsprozess unterstützt und wann der nächste Schritt auf dem persönlichen Weg zur Integration gegangen werden kann.

Als Experten für die örtliche Angebotslandschaft arbeiten wir auf Augenhöhe mit den Menschen als den Experten ihrer eigenen Lebensplanung. Die Beratung ist kostenlos und sicher.

KIM hilft bei verschiedenen Themen, zum Beispiel:

  • Aufenthalt
  • Sozialleistungen (z.B. Jobcenter, Wohngeld, Kinderzuschlag, …)
  • Bildung (z.B. Berufskolleg, Studium, Sprache, Ausbildung, …)
  • Arbeit (z.B. Berufsberatung, Bewerbung, Arbeitsagentur, …)
  • Gesundheit (z.B. Behinderung, Pflege, psychische Probleme, …)
  • Freizeit / Sport
  • Wohnen

 

Terminvereinbarung: Die Beratung findet nur nach telefonischer oder schriftlicher Terminabsprache statt.

E-Mail: KIM@moenchengladbach.de

Telefon: 02161 25-53827      

Bei Vermittlung durch andere Fachstellen ist eine vorherige Kontaktaufnahme hilfreich, um eine reibungslose Übergabe oder Zusammenarbeit abzustimmen.

 

Was muss ich zum Termin mitbringen?

•              Ihren Ausweis

•              Ihr Aufenthaltsdokument

•              Alle Briefe und Papiere, die Sie nicht verstehen oder zu denen Sie Fragen haben

 

Claudia Mazini - Strategisches Overhead

02161 25-53756

Thomas Kirschall - Strategisches Overhead

02161 25-53782

Manuela Franken - Strategisches Overhead

02161 25-53834

Liste niederschwelliger Sprachkurse

Adresse

Kommunales Integrationszentrum (KI)

Fliethstraße 90
41061 Mönchengladbach

Tel: 02161 / 25-53784

Fax: 02161 / 25-53798

E-Mail: ki@moenchengladbach.de

Abteilungsleitung: Herr Fischer

Anfahrtsskizze

Öffnungszeiten

Montag         14.00 bis 16.00 Uhr

Dienstag        09.00 bis 12.00 Uhr

Mittwoch       09.00 bis 12.00 Uhr

Donnerstag    09.00 bis 12.00 Uhr

                      14.00 bis 16.00 Uhr

Freitag           09.00 bis 12.00 Uhr

Verwandte Dienste & weitere Informationen

Flyer des Kommunalen Integrationszentrum (KI) in verschiedenen Sprachen (Stand: März 2022)

Zusammenleben - gemeinsam Vielfalt!

Zusammenleben in Vielfalt

Kampagne zur Wertschätzung des bürgerschaftlichen Engagements

Zugezogen: Neu in Mönchengladbach?

Facebook-Seite "Mönchengladbach gemeinsam"