Das „Maxikinder“-Förderprogramm wurde vom Kommunalen Integrationszentrum und der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Sozialwesen, entwickelt und richtet sich an Vorschulkinder in ausgewählten Mönchengladbacher KiTas. Es zielt darauf ab, die Schulfähigkeit von Vorschulkindern spielerisch zu fördern und sie durch die Vermittlung verschiedener Kompetenzen auf der sozialen, methodischen und kognitiven Ebene individuell auf die Schulzeit vorzubereiten. Die Förderung der Vorschulkinder findet einmal wöchentlich in Kleingruppen statt.
Link zum Presseartikel vom 16.06.2023: Bitte hier klicken!
Maxikinder-Standorte
KiTa Hand in Hand (Städtisch), Giesenkirchen
FZ Die Stadtoase (Städtisches Familienzentrum), Rheydt
FZ Altenbroicher Straße MoBiLee (Städtisches Familienzentrum), Mülfort
FZ Mühlenstraße (Städtisches Familienzentrum), Rheydt
FZ Mühlenkinder (Städtisches Familienzentrum), Odenkirchen
FZ Kommer Weg KIKO (Städtisches Familienzentrum), Odenkirchen
KiTa Am Beekerkamp Nierskinder (Städtisch), Uedding
Kindergarten Haus für kleine Entdecker Saasfelder Weg (Städtisch), Rheindahlen
KiTa Kinderzirkus (Städtisch), Wickrath-West
KiTa Blumenwiese (Städtisch), Waldhausen
Ev. FZ Mülfort (Ev. Kirchengemeinde Odenkirchen), Mülfort
KiTa Die Wurzelzwerge (Die Wurzelzwerge e.V.), Roermonderhöfe
KiGa St. Josef Hermges (Kath. KGV Mönchengladbach-Ost), Hermges
KiTa Mondbär (Bistum Aachen), Lürrip
FZ Sausewind (Mumm Familienservice gGmbH), Eicken
Maria Montessori Haus (SkF e.V.), Westend
Ansprechpartnerin:
02161 25-53803
02161 25-53783