Weltgeschichte in Mönchengladbach

Im November 2020 erscheint in der Reihe „Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach“ das Buch „Wege durch die Zeiten“. Es befasst sich in 39 Stationen mit der „Menschheitsgeschichte“ bezogen auf unser Stadtgebiet und vermittelt damit auch die Geschichte der Stadt, eingebettet in die übergeordneten Verläufe histori­scher Epochen. Gleichzeitig handelt es sich um ein Projekt städtischer historischer Bildungs- und Erinnerungsarbeit unter Federführung des Stadtarchivs. Schüler aus dem Stiftischen-Humanistischen Gymnasium in Mönchengladbach und aus dem Hugo-Junkers-Gymnasium in Mönchengladbach-Rheydt haben zu neun der bearbeiteten Themen Kurzfilme produziert. Diese Filme können Sie sich hier auf dieser Seite unter dem jeweiligen Titel anschauen.


Klostergründung auf dem Abteiberg


Monforts & Co. - Textilindustrie in Mönchengladbach


Die soziale Frage in Mönchengladbach


Bezirkskommando Rheydt - Mobilmachung im Ersten Weltkrieg


Theo Hespers – Widerstand gegen den Nationalsozialismus


Rathaus Rheydt - Schauplatz Nationalsozialistischer Propaganda


Der Rheydter Markt – Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg


Die Hardterwaldklinik – Kampf gegen die Tuberkulose


Das JHQ im Hardter Wald