Tapetenwechsel
Festivaltag am 06. Mai 2023
Tapetenwechsel
Eine Graffiti-Jam für die Szene und die Stadt
Der gemeinnütziger Kulturverein (Monnike Con Moto e.V.) möchte das kulturelle Leben in Mönchnegladbach mitgestalten. Ein Anliegen ist es Kreative aus verschiedenen Bereichen zusammenzubringen und neue Räume für sie und mit ihnen gemeinsam zu schaffen. In den letzten zwei Jahren hat die Graffiti-Szene in Mönchengladbach viel Aufwind bekommen und die Stadt bietet mittlerweile zunehmend legale Flächen im urbanen Raum zur freien Gestaltung durch Graffiti Künstler*innen an. Dies belebt die lokale Szene und den Austausch der Künstler*innen miteinander. Darüber hinaus lässt diese Entwicklung die Kunstform "Graffiti" zu einem stärker akzeptierten und angesehenen Teil der Stadtgestaltung werden. Graffitis prägen ein Stadtbild und haben einen Identifikations-charakter für die Stadt-bewohner*innen. Gerade in Zeiten, in denen Innenstädte zunehmend gleichförmig werden und an Attraktivität außerhalb der Shoppingmalls verlieren, kann Street Art den Eindruck des Stadtbildes aufwerten. Mit dem Festival Tapetenwechsel soll diese Entwicklung gefördert und Künster*innen aus der Region mobilisiert werden Flächen in der Stadt gemeinsam zu gestalten und die Graffitikunst mit allen interessierten Stadtbewohner*innen zu feiern. So soll zum Einen die Graffiti-Szene mehr Sichtbarkeit bekommen und außerdem das Stadtbild mittels ihrer Kunst individuell gestaltet werden. Auch für Menschen, die bisher wenig oder keine Berührungspunkte zu dieser Szene hatten, können durch den Festivaltag einen Einblick bekommen.
Telefon: 02161 258003
Mobil: 015222526139
Der Festivaltag
Rückblick 2022 und Ausblick 2023
Rückblick 2022: Die "Tapetenwechsel – Graffiti Jam" fand erstmalig 2022 statt. Es nahmen über 25 lokale Graffiti Künstler*innen teil, insgesamt wurden 600m2 an der Landgrafenstraße in Mönchengladbach gestaltet. Zusätzlich gab es ein Festivalgelände mit DJs, Minirampe des Rollbrettunion e.V., Workshops & Kulinarisches.
Ausblick 2023: Die Veranstaltung findet am Samstag, den 06.05.2023 in der Innenstadt Mönchengladbach statt: Die Lambertstraße entlang, über den Friedrichplatz und bis zum Ende der Postgasse. Der Friedrichplatz bietet sich als ideales Zentrum des Festivaltages an. Auf dem Platz soll es ein vielseitiges Programm aus Musik, Workshops und anderen Aktivitäten geben. Generell sollen entlang der Route viele Gelegenheiten zum Austausch und Aufhalten geschaffen werden. Im Mittelpunkt des Tages steht die Graffitikunst, da die Künster*innen die Kunstwerke am Tag selber umsetzen. Gemeinsam mit den ansässigen Gastronomien soll eine Infrastruktur geschaffen werden, welche die Menschen einlädt zu bleiben und Teil des Geschehens zu werden.
Das Projekt wird zum 2. Mal durch die Stadt Mönchengladbach gefördert.