Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Kombinierte Feuerwehr-Ausbildung Notfallsanitäterin bzw. Notfallsanitäter und Brandmeisteranwärterin bzw. Brandmeisteranwärter ("112MEDIC")

Das Bewerbungsverfahren für den Einstellungstermin 01. September 2019 ist abgeschlossen, neue Bewerbungen sind nicht mehr möglich.

  • Sekundarabschluss I - Fachoberschulreife -   
    alternativ
    Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife
    alternativ
    Hauptschulabschluss mit dem Nachweis einer mindestens zweijährigen Ausbildung
  • Besitz der deutschen oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union.
  • Es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 Landesbeamtengesetz für das Land NRW.
  • Mindestalter bei Aufnahme der Ausbildung 17 Jahre gemäß Jugendarbeitsschutzgesetz, da die praktische Ausbildung Tätigkeiten in gefahrengeneigten Bereichen beinhaltet.
  • PKW-Führerschein
    Soweit noch nicht vorhanden, ist er während der dreijährigen Ausbildung auf privater Basis zu erwerben.

 

Die Ausbildung beginnt i.d.R. zum 1. September und dauert 3 Jahre. Im Anschluss an die dreijährige Ausbildung zur Notfallsanitäterin/zum Notfallsanitäter ist direkt die 15-monatige Ausbildung zur Brandmeisterin/zum Brandmeister vorgesehen. Als Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter gehörst Du zu den ersten am Unfallort oder anderen Einsatzstellen und musst Dir schnell Überblick verschaffen, um eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen:

  • Erstversorgung der Patientinnen und Patienten
  • ggfs. Heranziehung einer Notärztin/eines Notarztes zur Behandlung der Patienten

Auch Sport spielt eine sehr große Rolle, weshalb Du regelmäßig ein sportliches Trainingsprogramm absolvieren wirst.

Die theoretische und praktische Ausbildung umfasst im wesentlichen folgende Themenbereiche:

  • Notfallsituationen bei Menschen aller Altersgruppen sowie Gefahrensituationen erkennen, erfassen und bewerten
  • Rettungsdienstliche Maßnahmen sowie Maßnahmen der Gefahrenabwehr auswählen, durchführen und auswerten 
  • Kommunikation und Interaktion mit hilfesuchenden und hilfebedürftigen Menschen sowie deren Beratung unter Berücksichtigung des jeweiligen Alters sowie soziologischer und psychologischer Aspekte
  • Arbeiten/Abläufe im Rettungsdienst organisieren sowie strukturieren und Maßnahmen in Algorithmen und Einsatzkonzepte integrieren und anwenden
  • Mitwirken bei der medizinischen Diagnostik und Therapie, lebenserhaltende Maßnahmen und Maßnahmen zur Abwendung schwerer gesundheitlicher Schäden bis zum Eintreffen der Notärztin/des Notarztes

Die praktische Ausbildung an einer Rettungswache beinhaltet:

  • Dienst an einer Rettungswache
  • Durchführung und Organisation von Einsätzen in der Notfallrettung

Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab, die aus drei Teilen mit unterschiedlichen Prüfungsgebieten besteht:

Schriftlicher Teil:

  • Rettungsdienstliche Maßnahmen
  • Medizinische Diagnostik und Therapie 
  • Ausrichten des Handelns im Rettungsdienst an Qualitätskriterien

Mündlicher Teil:

  • Notfallsituationen sowie Gefahrensituationen erkennen, erfassen und bewerten
  • Kommunikation und Interaktion sowie Beratung von hilfesuchenden und hilfebedürftigen Menschen
  • Mitwirkung bei medizinischer Diagnostik und Therapie

Praktischer Teil:

  • Demonstration von praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Rahmen der Notfallversorgung

Im Anschluss an die Ausbildung Notfallsanitäter/in ist der nahtlose Übergang in die Ausbildung zur Brandmeisterin/zum Brandmeister vorgesehen. Diese Ausbildung gliedert sich in einen feuerwehrtechnischen Teil sowie ein Praktikum auf den Feuerwachen, in dem Sie schon an Einsätzen teilnehmen. Sie schließt mit der Laufbahnprüfung (Brandmeisterin/Brandmeister) für die Beamtenlaufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt Fachrichtung Feuerwehr ab. Detaillierte Informationen zu dieser Ausbildung, die Du mit Ausnahme der Rettungssanitäter-Ausbildung absolvierst, findest Du unter "112 DIRECT".

Weitere Informationen:

www.feuerwehr-mg.de und www.feuerwehr-akademie-niederrhein.de

Deine Interessen

  • Einsatz für Deine Mitmenschen
  • Medizin: Beratung und Behandlung von hilfesuchenden Patienten.
  • Technik: In der einsatzfreien Zeit wirst Du die Einsatzgeräte und –fahrzeuge warten und einsatzbereit halten.
  • Chemie und Biologie: Im Einsatz müssen beispielsweise ausgetretene chemische Gefahrstoffe gemessen und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.

Unsere Anforderungen

  • gute Auffassungsgabe
  • psychische Stabilität 
  • Einfühlungsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit

Im Rahmen der Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter/in:

1. Jahr:    1.140,69 €

2. Jahr:    1.202,07 €

3. Jahr:    1.303,38 € 

vermögenswirksame Leistung: 13,29 €

Sonderzuwendung: 90 % des Ausbildungsentgeltes

Abschlussprämie: Einmalzahlung i.H.v. 400 € bei bestandener Prüfung (nicht bei Wiederholungsprüfung)

 

Im Rahmen der Ausbildung zur/zum Brandmeister/in:

Anwärterbezüge 2.279,58 €

vermögenswirksame Leistung 6,65 €

ggf. Familien-/Kinderzuschlag

Bei entsprechender Leistung während der kombinierten Ausbildungszeit bestehen gute Chancen auf Übernahme, da den Einstellungen eine Bedarfsplanung zu Grunde liegt.

Bei der Berufsfeuerwehr ergeben sich nach mehrjähriger Berufserfahrung gute Aufstiegsperspektiven. 

 

Falls Du gerne die kombinierte Feuerwehrausbildung 112 MEDIC absolvieren möchtest, würde die Stadtverwaltung Mönchengladbach sich über Deine Bewerbung freuen.

Schicke uns Deine Bewerbung bitte auf unser Karriereportal unter

www.stadtmg.de/karriere

 

Solltest Du keine Möglichkeit haben, Deine Bewerbungsunterlagen hochzuladen,

besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Unterlagen per Post an die Adresse

 

Stadtverwaltung Mönchengladbach

Der Oberbürgermeister

- Fachbereich Personalmanagement -

41050 Mönchengladbach

 

zu senden.

 

Deine Bewerbung sollte folgende Bewerbungsunterlagen beinhalten:

  • ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
  • einen tabellarischen Lebenslauf
  • die unbeglaubigte Fotokopie des letzten Schulzeugnisses,
  • ggfs. Praktikumsbescheinigungen, Bescheinigungen über Qualifizierungsmaßnahmen oder Bescheinigungen über ein ausgeführtes Ehrenamt, die den Lebenslauf vervollständigen

Das Beifügen eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich.

Außerdem bitten wir, keine aufwendigen Bewerbungsmappen, Plastikordner, Prospekthüllen oder Ähnliches zu benutzen. Das schont die Umwelt und Deinen Geldbeutel!

Solltest Du die Rücksendung Deiner Bewerbungsunterlagen wünschen, fügst Du bitte Deiner Bewerbung einen an Dich adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlag bei. Andernfalls werden Deine Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Mit der Einreichung Deiner Bewerbung erklärst Du hierzu Dein Einverständnis. 

Damit die Bewerbungsunterlagen perfekt gelingen, haben wir ein paar Tipps fürs Bewerbungsanschreiben sowie den tabellarischen Lebenslauf als Muster zur Verfügung gestellt.

Für den angestrebten Ausbildungsberuf ist ein Auswahlverfahren zu durchlaufen. Es wird auch Deine körperliche Eignung getestet.

Körperlicher Eignungstest (erster Teil)

Wenn Du Deine Bewerbung fristgerecht eingereicht hast und die Voraussetzungen für den Beruf erfüllt sind, kommt nun der zweite Schritt des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens auf Dich zu: Der körperliche Eignungstest (Erster Teil).

Du erhältst von uns eine Einladung zum körperlichen Eignungstest (Erster Teil), in der Zeit und Ort mitgeteilt werden.

Wie läuft der körperliche Eignungstest (Erster Teil) ab?

Der Eignungstest findet in einer großen Sporthalle statt und Du wirst in unterschiedlichen Sportdisziplinen getestet.

Je nach Übung hast Du ein oder zwei Versuche (V), um diese quantitativ und qualitativ in einer bestimmten Zeitvorgabe zu absolvieren.

Falls alle Disziplinen in der entsprechenden Vorgabe erfolgreich beendet werden konnten, steht direkt am Testtag fest, dass Du wenige Tage später eine Einladung für den nächsten Teil des Auswahlverfahrens erhälst.

Beim Nichtbestehen des Körperlichen Eignungstests (Erster Teil) kann Dir leider kein Ausbildungsplatz in diesem Jahr angeboten werden. Die Bewertung orientiert sich am offiziellen Testhandbuch 3.0 der physischen Eignungsfeststellung für die Berufsfeuerwehr.

Körperlicher Eignungstest (Zweiter Teil)

Während der Ausbildung zur Notfallsanitäterin/zum Notfallsanitäter ist die volle körperliche Eignung für den anschließenden feuerwehrtechnischen Dienst nachzuweisen.

Der Test beinhaltet zusätzlich die beiden folgenden Disziplinen:

  • Übung 1: 200 m schwimmen
  • Übung 2: 15 m Streckentauchen.

Bei jeder dieser Übungen hast Du nur einen Versuch, diese innerhalb der zeitlichen Vorgabe zu meistern.

Eine entsprechende detaillierte Auflistung aller Disziplinen des körperlichen Einstellungstest findest Du hier.

Der schriftliche Einstellungstest findet in einem unserer großen Ratssäle statt, entweder im Rathaus Abtei oder im Rathaus Rheydt. Der Test dauert je nach Teilnehmerzahl zwischen 3 und 4 Stunden und beinhaltet eine kleine Pause, in der Du frische Luft schnappen kannst.

Wie läuft ein Einstellungstest ab?

  1. Zunächst werden alle Teilnehmer/innen in dem Raum von einem Vertreter des Ausbildungsteams der Stadtverwaltung Mönchengladbach begrüßt.
  2. Danach erläutert ein Vertreter des Studieninstituts Niederrhein (S.I.N.N.) den Ablauf des Einstellungstests. Das S.I.N.N. hat für uns die Organisation des schriftlichen Einstellungstests übernommen.
  3. Nun kann der Einstellungstest beginnen.

Welches Wissen wird abgefragt?

Es wird Wissen aus folgenden unterschiedlichen Bereichen abgefragt:

  • Diktat, Deutschkenntnisse und Rechtschreibung
  • Mathematik und Rechenaufgaben
  • Raumlehre und Räumliches Denken
  • Logisches Denken
  • Sprachliches Denken
  • Arbeitsverhalten

Das S.I.N.N. hat für alle Interessenten eine umfangreicheBroschüre mit Testaufgaben, Übungsbeispielen und den dazugehörigen Lösungen zur Verfügung gestellt. Du kannst Dir einen Überblick verschaffen, was Dich beim Einstellungstest erwartet.

Außerdem gibt das S.I.N.N. Ihnen eine Menge Literaturhinweise, mit denen Du Dich optimal auf Deinen Einstellungstest vorbereiten können. Diese Bücher kannst Du in der städtischen Bibliothek ausleihen oder im Buchladen kaufen.

Ein paar kleine Tipps zum Einstellungstest:

  • Beim Einstellungstest handelt es sich um einen steinigen Weg, der vor Dir liegt. Mit einer guten Planung und Vorbereitung lässt Du Dch nur sehr schwer von diesem Weg abbringen. Also schaue Dir doch mal die Internetseite des S.I.N.N. an!
  • Erscheine in jedem Fall pünktlich und gut ausgeschlafen zum Einstellungstest!
  • Schaue noch einmal genau in Deine Einladung zum Einstellungstest und prüfe, ob Du Dich am richtigen Testort eingefunden hast!
  • Bringe ein Dokument mit, das Deine Identität bestätigt! (Personalausweis)
  • Sorge dafür, ausreichend Stifte dabei zu haben. Wäre doch schade, wenn Dir die Tinte ausginge!

Und was kommt nach dem Einstellungstest?

Dein Testergebnis ist entscheidend dafür, ob und wann Du zum nächsten Teil des Auswahlverfahrens eingeladen werden kannst.

Falls Du beide Testteile erfolgreich beendet hast, folgt für Dich das Vorstellungsgespräch.

Das Vorstellungsgespräch ist für Dich die Chance, sich Deinem eventuellen Arbeitgeber, der Stadtverwaltung Mönchengladbach, zu präsentieren und offene Fragen zu klären.

Bei dem Gespräch handelt es sich nicht um ein Einzelgespräch, sondern um ein Gruppengespräch. Das bedeutet, dass zu dem Vorstellungsgespräch mehrere, in der Regel 4 bis 6 Bewerber, eingeladen werden. Dadurch kann die Stadtverwaltung Mönchengladbach mehrere Bewerber untereinander vergleichen. Aufgrund der hohen Bewerberzahl wird dadurch die zeitliche Abwicklung erleichtert.

Wer nimmt an dem Vorstellungsgespräch außer den anderen Bewerbern teil?

  • eine Vertretung vom Ausbildungsteam der Stadtverwaltung Mönchengladbach
  • zwei Vertreter des Fachbereichs Feuerwehr (Ausbilder und Fachbereichsleiter)
  • die Gleichstellungsbeauftragte
  • die Vertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung, sobald Bewerber mit Behinderung am Verfahren teilnehmen
  • ein Mitglied der Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • ein Mitglied des Personalrates

Wie läuft das Vorstellungsgespräch ab?

  • Das Vorstellungsgespräch dauert ca. 1,5 Stunden.
  • Das Gespräch beginnt mit einer Begrüßung. Es werden Ihnen alle beteiligten Personen vorgestellt und ein kurzer Ablauf Ihres Vorstellungsgesprächs gegeben.
  • Nacheinander werden allen Bewerbern Fragen gestellt. So kann die Stadtverwaltung Mönchengladbach mehr über Sie und Ihre Motivation erfahren.

Einige Beispiele aus dem Fragenkatalog:

  1. Erläutere Deinen Ihren bisherigen schulischen und beruflichen Werdegang!
  2. Welche Hobbys hast Du?
  3. Kennst Du die Aufgaben der Stadtverwaltung Mönchengladbach bezogen auf Deinen Wunschberuf?
  4. Hast Du Dich über den Ausbildungsberuf informiert? Welche Anforderungen und Tätigkeiten hat dieser Beruf?
  5. Hast Du in diesem oder einem ähnlichen Beruf ein Praktikum abgeleistet?
  6. Hast Du mit Freunden, Eltern, Bekannten oder Ausbildern in Betrieben über den Wunschberuf gesprochen und weitere Informationen über die Ausbildung und spätere berufliche Tätigkeit erhalten?
  7. Welche Deiner Fähigkeiten kannst Du in dem gewünschten Beruf verwirklichen? Welche Schwächen behindern Dich bei der Arbeit?
  8. Warum möchtest Du gerade diesen Ausbildungsberuf bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach erlernen?

Abschließend erhalten alle Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen.

Ein paar Tipps zum Vorstellungsgespräch:

Ein Vorstellungsgespräch ist immer eine aufregende Situation, in der Angst und Nervosität ganz normal sind. Es geht dabei schließlich um Deinen Ausbildungsplatz.

Daher bieten sich diese kleinen Tipps an, um Ruhe zu bewahren und um sich gut zu präsentieren:

  • Bereite Dich in Ruhe auf den Gesprächstermin vor.
  • Erkundige Dich frühzeitig, wie Du den Ort des Vorstellungsgespräches erreichen kannst und räume Dir ausreichend zeitliche Puffer ein, damit Du pünktlich und nicht abgehetzt beim Vorstellungsgespräch erscheinen.
  • Achte auf ein gepflegtes, angemessenes Äußeres, in dem Du Dich wohl fühlst.
  • Es ist gut zu wissen, welche Themen (z.B. in der Politik, Wirtschaft, Gesellschaft) gerade aktuell sind.
  • Spiele doch einmal gedanklich durch, welche Antworten Du auf die oben genannten Fragen geben würden.
  • Lasse Dir ruhig etwas Zeit für Deine Antworten und scheue Dich nicht davor nachzufragen, wenn Du eine Frage nicht richtig verstanden hast.

Deine gesamten Ergebnisse in allen getesteten Bereichen entscheiden, ob Du eine Zusage, einen Platz auf der Reserveliste oder eine Absage erhälst.

  1. Zusage: Glückwunsch, Dir kann ein Ausbildungsplatz bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach angeboten werden, wenn Du gesundheitlich geeignet bist.
  2. Platz auf der Reserveliste: Leider musst Du noch ein bisschen abwarten. Insgesamt hast Du ein gutes Ergebnis erzielt, aber es gab andere Bewerber/innen, die ein bisschen besser waren. Falls diese ihr Ausbildungsplatzangebot nicht wahrnehmen, rutschst Du einen Platz weiter nach oben im Ranking und erhälst vielleicht eine verspätete Zusage.
  3. Absage: Leider kann Dir kein Ausbildungsplatz bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach in diesem Einstellungsjahr angeboten werden. Sei nicht zu sehr enttäuscht, denn schließlich gibt es sehr viele Bewerber und vergleichsweise wenige Ausbildungsplätze. Wir wünschen Dir weiterhin viel Erfolg!

Über die Entscheidung wirst Du etwa zwei Wochen nach dem letzten Vorstellungsgespräch per Post informiert.

Falls Dir ein Ausbildungsplatz angeboten wurde, kommen nun einige Termine auf Dich zu. Es folgt nun eine ärztliche Untersuchung, bei der überprüft wird, ob Du gesundheitlich für den angestrebten Beruf geeignet sind. Dazu wirst Du gesondert eingeladen.

Ebenfalls müssen Sie bis zum Ausbildungsbeginn noch einige weitere Unterlagen einreichen. Hierzu erhälst Du zu gegebener Zeit ein ausführliches Merkblatt, auf dem alle Unterlagen aufgeführt sind.

Ach ja, und das Schönste kommt zum Schluss: Du darfst Deinen Ausbildungsvertrag unterschreiben.