Readspeaker
Duales Studium - Verwaltungsinformatik mit dem Abschluss Bachelor of Arts (als Stadtinspektoranwärter/in oder im Beschäftigtenverhältnis)
- Allgemeine Hochschulreife
- Volle Fachhochschulreife oder Abschluss der Höheren Handelsschule und mindestens zweijährige Berufsausbildung oder gelenktes Praktikum
- Zusätzlich für die Einstellung im Beamtenverhältnis:
deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedsstaates der EU
Höchstalter bei der Aufnahme der Ausbildung – im Regelfall – 39 Jahre
Zum Ausbildungsbeginn am 1. September eines Jahres wirst Du per Urkunde zur Beamtin / zum Beamten auf Widerruf ernannt oder Du unterschreibst für das Beschäftigtenverhältnis einen Ausbildungsvertrag.
Schwerpunkt der dreijährigen Ausbildung sind IT-spezifische Inhalte mit dem Ziel, Dich auf die Arbeit in der IT-Steuerung und der EDV-Koordination der öffentlichen Verwaltung vorzubereiten. Mit den erworbenen Fachkenntnissen wirst Du in der Lage sein Digitalisierungsprozesse zu konzipieren und umzusetzen, IT-gestützte Verwaltungsprozesse zu planen und zu steuern oder IT-Systeme zu betreuen. Da es sich jedoch nicht um ein reines Informatikstudium handelt, wirst Du auch die allgemeine Verwaltung sowie verschiedene Rechtsgrundlagen und Gesetze kennenlernen.
Die fachpraktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitte wechseln sich in Modulen ab.
Der praktische Teil der Ausbildung untergliedert sich in 5 Module, die Du in verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung absolvierst:
- zentrale IT-Steuerung
- anwendungsorientierte IT
- Verwaltungspraktikum
- Wahlpflichtpraktikum
- Praxisabschlussmodul im Fachbereich Organisation und IT
Zusätzlich zu den fachpraktischen Ausbildungsabschnitten findet ein 9-wöchiges Projektstudium statt, in dem ein praxisbezogenes Projekt durchgeführt wird.
Die theoretischen Inhalte werden Dir an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW am Standort Köln vermittelt.
Dort lernst Du
im IT-spezifischen Bereich:
Mathematische Grundlagen der Verwaltungsinformatik
Programmierung
Prozessunterstützung
Datenbanksysteme
IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung
IT-Beschaffung
IT-Projekte
IT-Management
im Bereich der allgemeinen Verwaltung:
Allgemeines Verwaltungsrecht mit staatsrechtlichen Bezügen
Kommunalrecht
Verwaltungsstruktur
Grundlagen in: Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Finanzwirtschaft
Zusätzlich müssen 2 Wahlpflichtfächer belegt werden.
Weitere Infos zur Hochschule findest Du unter https://www.hspv.nrw.de/.
Deine Interessen
- IT-Abläufe und -Systeme
- Mathematik
- selbständiges Arbeiten in verschiedensten Arbeitsgebieten
- Anwendung von Gesetzen und Rechtsvorschriften
Unsere Anforderungen
- Grundkenntnisse in der IT
- analytisches und mathematisches Denkvermögen
- Spaß an der Arbeit mit IT-Hardware, mobilen Endgeräten und Software
- lösungsorientierte und selbständige Arbeitsweise
- Motivation
- Zuverlässigkeit
- Einsatzbereitschaft
- Teamfähigkeit
Anwärterbezüge 1.355,68 €
vermögenswirksame Leistung 6,65 €
ggf. Familien-/Kinderzuschlag
Bei entsprechenden Leistungen während der Ausbildung bestehen gute Chancen auf Übernahme, da den Einstellungen eine Bedarfsplanung zu Grunde liegt.
Mit zunehmender Berufserfahrung können Dir schwierigere Aufgaben, die mehr Selbstständigkeit (Führungsverantwortung) erfordern, übertragen werden. Damit verbunden ist jeweils eine höhere Bezahlung.