Readspeaker

Welche Formen der Pflege gibt es?
Vollzeitpflege auf Dauer
Hier geben Sie dem Kind einen neuen Lebensmittelpunkt und ein Zuhause. Das Kind verarbeitet mit Ihrer Hilfe Erlebnisse und macht neue positive Erfahrungen. Es kann sein, dass das Kind wieder zu den Eltern zurückkehrt oder für immer bei Ihnen bleibt.
Zeitlich befristete Vollzeitpflege
Das Kind hat eine tragfähige Beziehung zu seinen Eltern, diese haben jedoch Schwierigkeiten, die erst bearbeitet und gelöst werden müssen. In dieser Zeit benötigt das Kind Stabilisierung, Förderung und eine positive Grundhaltung von Ihnen. Sie kooperieren mit der Herkunftsfamilie im Interesse des Kindes.
Kurzzeitpflege
Wenn Eltern oder Elternteile zeitlich befristet ihr Kind nicht versorgen können, wenn sie z.B. stationär im Krankenhaus behandelt werden, betreuen und versorgen Sie das Kind, unterstützen die Beziehung des Kindes zu seinen Eltern und eventuell Geschwistern.
Bereitschaftspflege
Hier werden Kinder aufgenommen, deren Familie eine Krise mit dem Kind nicht lösen können. Die Perspektive für die Eltern oder einen Elternteil und für das Kind muss geklärt werden und Sie wirken hierbei mit. Oft werden externe Stellen wie das Gericht, Gutachter, Diagnosestellen eingeschaltet.
Die Bereitschaftspflege ist immer zeitlich befristet.
Als Bereitschaftspflegeperson können Sie loslassen, haben Erfahrung und Fachwissen.