Was ist die jüdische Antwort auf Antisemitismus? Die Ausstellung „#Antisemitismus für Anfänger“! Myriam Halberstam, Verlegerin des Ariella-Verlags, nähert sich dem von ihr verlegten Buch dem Thema Antisemitismus auf humorvolle Weise: In den Cartoons und Texten wird der Antisemitismus ins Lächerliche gezogen. Unter dem Brennglas des Humors entsteht so eine Momentaufnahme des Antisemitismus in unserer Gesellschaft. - Humor kann den Ängsten das Bedrohliche nehmen, sie entschärfen und uns unsere Handlungsfähigkeiten zurückgeben. Mit ihren Cartoons und den Texten zeigt die Ausstellung das zutiefst menschlich Blöde im Antisemitismus.
Cartoonisten und Cartoonistinnen von Weltrang aus Deutschland, Israel und den USA haben zu dem Buch „‘Antisemitismus für Anfänger“ beigetragen. Zu Ihnen gehören u.a. Katharina Greve (Deutscher Cartoonpreis und „Der freche Mario“), Sam Gross (The New Yorker), Yaakov Kirchen, in Israel lebender „DryBones“-Cartoonist), Till Mette (Der Stern) und Miriam Wurster (Deutscher Karikaturenpreis und „Bestes Cartoonbuch“ 2015).
Myriam Halberstam wurde in New York geboren und ist später mit ihren Eltern nach Deutschland gezogen. Seit vielen Jahren arbeitet sie als Journalistin und Filmemacherin für Kino und Fernsehen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Berlin. 2010 gründete sie in Berlin den Ariella Verlag. Der Ariella Verlag publiziert künstlerisch wie pädagogisch wertvolle jüdische Kinderliteratur in Deutschland und ausgewählte Literatur zum Judentum für Erwachsene. Er möchte allen Interessierten das Judentum auf spielerisch-lustvolle Weise näherbringen. Auch nicht-jüdische Leser können so einen humorvollen Ausflug in die jüdische Literatur und Kultur unternehmen.
Zum herzhaften Lachen über die Antisemiten und den alltäglichen, vielleicht auch unbewussten Antisemitismus lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, gemeinsam mit Stadtbibliothek Mönchengladbach die Besucher*innen und Besucher herzlich ein.
Die Ausstellung wird am Donnerstag, 13. März um 19 Uhr unter Teilnahme von Oberbürgermeister Felix Heinrichs, Hans-Ulrich Rosocha (Vorsitzender GCJZ MG), Landtagsabgeordnetem Jochen Klenner, Dr. Leah Floh (Vorsitzende Jüdische Gemeiden MG-Vie) und Fachbereichsleiter Yilmaz Holtz-Ersahin feierlich eröffnet. Rahmenprogramm bilden ein musikalischer Beitrag von Jürgen Löscher (Bassklarinette) und ein Kurzreferat von Karikaturrist Heiko Sakurai. Sie wird gefördert von der Beauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen für die Bekämpfung des Antisemitismus, für jüdisches Leben und Erinnerungskultur.
Alle Informationen zur Eröffnungsfeier auf www.stadtbibliothek-mg.de.
- Was? Ausstellung „Antisemitismus für Anfänger“
- Wann? 13. März – 14. April
Zentralbibliothek Carl Brandts Haus, Hilde-Sherman-Zander-Straße 6
41061 Mönchengladbach - Für wen? Alle Interessierten
- Wie? Kostenlos und anmeldefrei