Ausstellung: 30jähriges Jubiläum Integrationsrat

Im Jahre 2025 feiert der Mönchengladbach Integrationsrat sein 30 jähriges Bestehen. Hervorgegangen aus einem langen Prozess aus Arbeitskreisen und Beiräten, ist der Integrationsrat ein Beispiel für gelebte Integration und erfolgreiche Partizipation.

In der Stadtbibliothek Mönchengladbach Carl Brandts Haus wird interessierten Besucher*innen vom 06. Juli an die Geschichte des Mönchengladbacher Integrationsrates auf insgesamt zehn großen Bannern in erläuternden Texten und Bildern nähergebracht. Dabei erzählt die Ausstellung von Anwerbeverträgen ausländischer „Gastarbeiter“ während der Zeit des Wirtschaftswunders, mit denen alles begann, von der steigenden Zahl der Migrantinnen und Migranten in Nordrhein-Westfalen und der Entwicklung ihrer politischen Interessensvertretung.

Die Ausstellung gibt ebenfalls einen Überblick darüber, mit welchen Aktionen der Integrationsrat in den letzten 30 Jahren die Politik der Stadt mitgestaltet hat und welche Menschen dahinter stecken. Wie hat er sich entwickelt? Wofür ist er zuständig und wie sieht der Mönchengladbacher Integrationsrat heute aus? Diesen und weiteren Fragen, bzw. deren Beantwortung, widmet sich die Ausstellung.