Button Online lernen

SommerLeseClub 2025

Im Sommer noch nichts vor? In Mönchengladbach kein Problem, denn die Stadtbibliothek feiert unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Felix Heinrichs in diesem Jahr den 20. SommerLeseClub! Vom 1. Juli bis zum 30. August 2025 heißt es dann mit coolen Büchern auf Zeitreise gehen, fremde Welten erobern, Abenteuer erleben … und jede Menge Spaß haben! Mit großem Exklusiv-Bestand brandneuer Bücher für die Kinderbibliotheken in Mönchengladbach und Rheydt. Alleine oder im Team teilnehmen, analog oder digital lesen … alles ist möglich. 

Anmeldung und Ausleihe in allen vier Bibliotheken der Stadtbibliothek.

Als Teilnehmer*in am SommerLeseClub kannst du während der Sommerferien Bücher und Hörbücher ausleihen oder an Veranstaltungen in deiner Bibliothek teilnehmen. Unsere Bibliotheken haben eine riesengroße Auswahl für dich parat. 

  • Medien ausleihen: Melde dich kostenlos an und leih dir Bücher und mehr aus! Danach hältst du deine Erfahrung kreativ fest.
  • Stempel sammeln: Du bekommst ein Logbuch und kannst darin für deine gelesenen / gehörten Medien und für deine Teilnahme an Veranstaltungen Stempel sammeln. Für deine Stempel bekommst du Belohnungen, z.B. eine Urkunde und ein Los
  • Abschlussfest und tolle Preise: Am Ende gibst du dein Logbuch ab und darfst bei 3 gesammelten Stempeln am Abschlussfest teilnehmen. Hier findet die Verlosung statt.

Alle Informationen findest du hier zum Download.

  • Wer darf alles mitmachen? Jede*r, egal welches Alter.
  • Wie kann ich mitmachen? Du kannst dich in all unseren Bibliotheken anmelden. Melde dich dazu einfach an der Info. Dort erhältst du dein Logbuch.
  • Was brauche ich, um mitzumachen? Deinen gültigen Bibliotheksausweis. 
  • Welche Medien zählen im SLC? Alle (Hör-)Bücher, Manga, Comics, e-Books & e-Audios.
  • (Wie) können wir als Team teilnehmen? Du kannst alleine teilnehmen oder ihr könnt euch im Team (bis 5 Personen) an einem Standort der Stadtbibliothek Mönchengladbach für den SLC anmelden. Jedes Team-Mitglied benötigt einen eigenen Bibliotheksausweis. 
  • Du bekommst das Logbuch (mit Online-Code) bei deiner SLC-Anmeldung.
  • Du kannst gleichzeitig online und in Papierform in deinen Logbüchern arbeiten.
  • Das analoge Logbuch ist ein Heft und bietet Platz für Stempel und Bewertungen. Hier kannst du kreativ werden und Fotostorys, Zeichnungen oder Comics über die gelesenen Bücher anfertigen.
  • Das Online-Logbuch ist eine mobile Website, die du immer und überall auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer öffnen kannst. Auch hier kannst du Stempel sammeln, Bewertungen schreiben und dich kreativ ausleben. Habe dein Online-Logbuch immer dabei, egal ob du unterwegs, zu Hause oder im Urlaub bist.
  • Teams erhalten nur den Code für das Online-Logbuch.
  • Das Logbuch muss bis zum 30.08.2025 abgegeben werden. Einträge im Online-Logbuch nach dem 30.08.2025 gehen nicht mehr in die Wertung ein.

Erzähle uns von deinen gelesenen / gehörten Medien und hole dir Stempel ab:

  • In der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus
    01.07.-28.08.: jeweils dienstags, mittwochs und donnerstags von 14-18 Uhr in den Kinderwelten
     
  • In der Stadtteilbibliothek Rheydt
    01.07.-30.08.: während der Öffnungszeiten am Beratungsplatz

Stempel gibt es, wenn du uns von deinen gelesen oder gehörten Büchern erzählst, für kreative Logbucheinträge (Fotostorys, Comics, Geschichten und ähnliches) und für die Teilnahme an unseren SLC-Veranstaltungen (auch im Online-Logbuch).

Du bekommst deine Stempel zu den Stempel-Zeiten (Zentralbibliothek Carl Brandts Haus / Stadtteilbibliothek Rheydt) oder nachdem du dein ausgefülltes Logbuch bis zum 30.08.25 abgegeben hast.

  • Ab 3 Stempel*: Los, Einladung und Einlassbändchen für das Abschlussfest (erhältst du zu den Stempel-Zeiten oder nach Abgabe des Logbuchs per Post), Urkunde und Gutschein für eine kostenlose Medienausleihe (per Post)
  • Ab 4 Stempel*: Gutschein für Borussia-Fanschal und „Jünter“-Schlüsselanhänger (per Post)

*Hier musst du 2 Stempel durch Bücher oder Hörbücher erhalten haben.

  • Wie viele Lose kann ich erhalten? Es gibt 1 Los für 3 Stempel und ein weiteres Los für die Teilnahme am Abschlussfest, das auch erst beim Abschlussfest ausgeteilt wird.

Die Preise gibt`s beim Abschlussfest oder später in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus. 

Und am Ende wird gefeiert!

Am 12.09.2025 feiern wir deinen erfolgreichen SLC in unserer Zentralbibliothek Carl Brandts Haus! Die Einladung und dein Einlassbändchen erhältst du für 3 gesammelte Stempel, entweder zu den Stempel-Zeiten oder nach deiner Logbuch-Abgabe per Post. Beim Abschlussfest erhältst du ein weiteres Los für unsere Verlosung vor Ort. Es erwarten dich kreative Mitmachangebote und jede Menge Action in der ganzen Bibliothek!

 

Veranstaltungen

Mach' mit bei einer SLC-Veranstaltung und hole dir einen Stempel!

Einsamer Storch

5. Jul: 13 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Ausstellung und Preisverleihung: Große Bühne für den einsamen Storch!

Knippi

13. Jul: 15 Uhr

BORUSSIA-Park

Vorlesenachmittag im BORUSSIA-PARK mit Knippi

Lesehund Emil

14. Jul - 30. Aug

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus +

Stadtteilbibliotheken in Rheydt, Giesenkirchen & Rheindahlen

Urlaubsgrüße an Emil

Pre-Texts Workshop

14. Jul | 21. Jul | 28. Jul | 4. Aug:

10.30 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Kreativworkshop: Mach Kunst mit deinem Text

Manga-lllustrationen

14. Jul: 10 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

19. Aug: 10 Uhr

Stadtteilbibliothek Rheydt

Manga-Zeichenworkshop mit Alexandra Völker

Buch- und Bastelbande

15. Jul | 22. Jul | 29. Jul | 5. Aug | 12. Aug | 19. Aug: 10.30 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Buch- und Bastelbande

Escapegame

15. Jul: 11 o. 15 Uhr | 17. Jul: 11 Uhr o. 15 Uhr

18. Jul: 11 Uhr | 22. Aug: 11 Uhr

Stadtteilbibliothek Rheydt

Escapegame: Das gestohlene Logbuch

Sprechende Bilder

16. Jul | 6. Aug: 10.30 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

MINTwoch: Sprechende Bilder

Pflanzenfarben

16. Jul: 10.30 Uhr

Stadtteilbibliothek Rheydt

Pflanzenfarben-Werkstatt

Schlüsselanhänger

17. Jul: 10.00 o. 11.30 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Workshop: Schlüsselanhänger gestalten

Yoga-Kids

18. Jul | 25. Jul | 1. Aug | 8. Aug: 10.30 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Yoga-Kids

FIFA

18. Jul: 14 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

FIFA-Turnier im GamingHub

MakerMobil on tour

22. Jul: 10.30 Uhr

Rheindahlen

29. Jul: 10.30 Uhr

Giesenkirchen

MakerMobil on tour

Mandala

23. Jul | 30. Jul: 10.30 Uhr

Stadtteilbibliothek Rheydt

Kreativworkshop: Erschaffe dein eigenes Mandala

Pepakura

24. Jul | 14. Aug: 10.30 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Workshop: Pepakura

Miniroboter

23. Jul | 13. Aug: 10.30 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

MINTwoch: Mini-Roboter bauen

Heißer Draht

30. Jul | 20. Aug: 10.30 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

MINTwoch: Heißer Draht

30. Jul 2025: 11 - 12.30 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Mitmachlesung: Mein bunter Gute-Laune-Koffer

MakerSpace

31. Jul: 10.00 o. 11.30 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Workshop: Acrylplatten gestalten

Stoffbeutel

7. Aug: 14.00 o. 15.30 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Workshop: Beutel gestalten

15. Aug 2025: 11.00 - 12.30 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Bilderbuchkino: Dolores, die flotte Dohle vom Münsterdach

Wizard of Worbla

21. + 22. Aug: je 10.30 Uhr

Zentralbibliothek Carl Brandts Haus

Cosplay-Workshop: Wizard of Worbla

Möglich wird der Sommerleseclub erst durch die großzügige Unterstützung vor allem örtlicher Partner: Lust am Lesen e.V., MGMG Marketinggesellschaft Mönchengladbach, MGconnect-Stiftung, NEW AG, Santander Consumer Bank, VfL Borussia 1900 Mönchengladbach. Gefördert wird er vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Wir freuen uns auf dich und einen tollen SommerLeseClub!

Dein Bibliotheksteam