23. Apr 25 | UNESCO-Welttag des Buches: Pre-Texts mit Daniela Flörsheim

Von der Keilschrift bis zu Smileys – „Mach Kunst mit deinem Text“

Anlässlich des UNESCO-Welttags des Buches widmet sich die Stadtbibliothek Mönchengladbach dem innovativen Konzept Pre-Texts. Im Zentrum steht die kreative Auseinandersetzung mit Literatur – unabhängig von Alter oder Vorerfahrung.

Am Mittwoch, 23. April startet von 15 - 17 Uhr der erste Pre-Texts Workshop mit Künstlerin Daniela Flörsheim: Sie stellt die kunstvoll gestalteten Bücher von Karin Flörsheim vor, die Sprache, Bild und Gestaltung auf besondere Weise miteinander verbinden. Die Werke laden ein, neue Wege zu entdecken, auch schwierige Texte spielerisch zu erschließen – beispielsweise Auszüge aus Ulysses von James Joyce. Unter dem Motto „Mach Kunst mit deinem Text“ wird dazu angeregt, selbst aktiv zu werden: durch Rappen, Singen, Zeichnen, Malen oder Performen. Texte werden so zur Bühne persönlicher Ausdruckskraft.

Was ist Pre-Texts?
Pre-Texts ist ein Programm der Harvard-Universität zur Leseförderung. Es baut auf der Idee auf, dass kreatives Tun den Zugang zu komplexer Literatur erleichtert. Dabei stehen nicht nur Sprache und Interpretation im Mittelpunkt, sondern auch die Förderung von Gemeinschaft, kultureller Teilhabe und kreativer Selbstwirksamkeit.

Die Methode kombiniert:
✔ Alphabetisierung
✔ Innovation
✔ Staatsbürgerschaft

Von der UNESCO wird Pre-Texts als Lehransatz im Sinne von „Education for Peace“ anerkannt.
Ab Juni bietet die Stadtbibliothek Mönchengladbach weitere Pre-Texts Veranstaltungen an.

Textiles Kunstwerk (c) Karin Flörsheim