Lesen
Vom Bilderbuch über den Krimi und Reiseführer bis zum Fachbuch, für Bildung, Information und Unterhaltung, für jung und alt.
Sie finden in der Stadtbibliothek Bücher aus folgenden Genres:
- Kinder- und Jugendbücher, auch speziell Mädchen- und Jungenliteratur, Comics
- Belletristik, Dramen, Biogaphien, Erfahrungsberichte, Kurzgeschichten, Dichtung, Graphic Novels, Comics für Erwachsene
- Sach- und Fachbücher aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Medien, Geschichte, Geographie, Reisen, Psyochologie, Pädagogik, Medizin, Literatur, Sprache, Wirtschaft, Philosophie und Religion, Kunst, Musik, Kochen und Lifestyle und viele mehr
- Bildbände, Nachschlagewerke, Reiseführer, Landkarten
- Literatur in verschiedenen Sprachen, Unterrichtswerke
- Vorlesebücher für Demenzkranke
- Großdruck
Entdecken Sie die Stadtbibliothek Mönchengladbach persönlich vor Ort und über unseren Online-Katalog.
Ausleihfrist: 4 Wochen
Montags auf der Spiegel-Bestsellerliste ab Dienstag in der Stadtbibliothek!
Roman-Bestseller der Spiegel-Bestsellerliste warten in allen Standorten der Stadtbibliothek Mönchengladbach darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Sachbuch-Bestseller in der Zentralbibilbiothek Carl Brandts Haus und der Stadtteilbibliothek Rheydt.
Ausleihfrist: 4 Wochen
Rund um die Uhr, sieben Tage die Woche finden lesehungrige Bibliotheksnutzer in der onLeihe der Stadtbibliothek Mönchengladbach finden neues Lesefutter.
Das Angebot
Romane, Krimis und Thriller, Science-Fiction- und Fantasy-Bücher sowie viele weitere belletristische Titel können Sie als eBook ausleihen. Ebenso zahlreiche Sachmedien und Ratgeber. U.a. Kochbücher, Bücher aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Hobby und Lifestyle. Für jeden Geschmack - auch für Kinder und Jugendliche - ist etwas dabei!
So kann man eBooks lesen
Auf dem Smartphone, Tablet oder dem E-Reader können eBooks gelesen werden. Für weitere Informationen besuchen Sie die Internetseite der onLeihe Mönchengladbach oder sprechen Sie uns einfach an.
Lesespaß trotz Sehschwäche
Durch die Möglichkeit der Schriftvergrößerung ist das digitale Lesen auch für Menschen mit Sehschwäche eine optimale Alternative zum gedruckten Buch.
onLeihe der Stadtbibliothek Mönchengladbach
Zentralbibliothek Carl Brandts Haus
In der Zeitschriftenwand auf der Plazza und verteilt im Haus finden Sie über 100 Zeitschriften zu unterschiedlichsten Themen
Stadtteilbibliothek Rheydt
In der Stadtteilbibliothek Rheydt sind alle Zeitschriften gesammelt in unmittelbarer Nähe der LesBar aufgestellt und laden zum Stöbern ein.
Lesen und ausleihen
Lesen Sie die aktuellste Ausgabe in der Bibliothek oder entleihen Sie ältere Hefte für 2 Wochen.
Einen Überblick über den kompletten Bestand bietet der Online-Katalog durch eine Recherche über die Einfache Suche.
Suchbegriff: Titelwort oder Thema, Medientyp: Zeitschrift
Tages- und Wochenzeitungen finden Sie in der Zenratlbibliothek Carl Brandts Haus und der Stadtteilbibliothek Rheydt.
An der LesBar können Sie Zeitungen entspannt lesen. Ausleihbar sind Zeitungen nicht.
Einen Überblick über den kompletten Bestand bietet der Online-Katalog durch eine Recherche mit der Selektiven Suche.
Suchbegriff: Zeitung
Zeitungen und Magazine finden Sie nicht nur gedruckt in unserer Bibliothek, sondern auch in hier in unserem kostenlosen elektronischen Angebot: Dem Online-Zeitungskiosk.
Der Online-Zeitungskiosk bietet Ihnen einen virtuellen Zugriff auf über7000 Produkte der internationalen Presse aus 100 Ländern in 60 Sprachen und zwar auf alle Ausgaben der jeweils letzten 90 Tage.
Das Angebot
Enthalten sind beispielsweise Rheinische Post, Neue Zürcher Zeitung, Le Monde, Svenska Dagbladet, Hurriyet, The Washington Post, Wall Street Journal, New York Post, Jerusalem Post und Izvestia, aber auch Blätter aus Brasilien, Argentinien, China oder Indien.
Möchten Sie eine bestimmte Zeitung oder Zeitschrift lesen oder lieber einen Überblick über die wichtigsten Artikel aus aller Welt haben?
Die einzelnen Titel sind, jeweils mit einem 90-Tages-Archiv, komplett im Originallayout mit Anzeigen, Fotos und Illustrationen verfügbar und können im Volltext durchsucht werden.
Barrierefrei und mobil
Hören können Sie die Zeitungsartikel außerdem mit dem Windows Media Player. Ein integriertes Tool auf der Internetseite des Online-Zeitungskiosk ermöglicht es Ihnen außerdem Zeitungsartikel in verschiedene Sprachen zu übersetzen.
Mobil per App oder am Computer lässt sich der Online-Zeitungskiosk optimal darstellen.
Für Bibliothekskunden mit Sehschwäche haben wir einen großen Bestand an Büchern imnGroßdruckschrift in der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus und in der Stadtteilbibliothek Rheydt
Die onLeihe der Stadtbibliothek Mönchengladbach
Durch die Möglichkeit der Schriftvergrößerung ist das digitale Lesen auch für Menschen mit Sehschwäche eine optimale Alternative zum gedruckten Buch. Das Angebot ist vielfältiger und aktueller als das Angebot an gedruckten Büchern.
In der onLeihe der Stadtbibliothek Mönchengladbach finden Sie Romane, Krimis und Thriller, Science-Fiction- und Fantasy-Bücher sowie viele weitere belletristische Titel als eBook. Ebenso zahlreiche Sachmedien und Ratgeber. U.a. Kochbücher, Bücher aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Hobby und Lifestyle. Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Diese können bequem auf dem Smartphone, Tablet oder dem E-Reader gelesen werden. Für weitere Informationen besuchen Sie die Internetseite der onLeihe Mönchengladbach oder sprechen Sie uns einfach an.
Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch ... - nicht nur für Unterichtszwecke
Unterrichts- und Übungsmaterial in den beliebtesten Fremdsprachen finden Sie an allen vier Standorten der Stadtbibliothek. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Mix aus Sprachlehre und Literatur, dabei sind aber auch Hörbücher, Filme oder Software.
Folgende Sprachen stehen zur Zeit in unterschiedlichem Umfang zur Verfügung:
Arabisch
Chinesisch
Deutsch als Fremdsprache
Englisch
Französisch
Griechisch
Italienisch
Latein
Niederländisch
Polnisch
Russisch
Spanisch
Türkisch
Und Weitere.
Türkische Bibliothek
In der Stadtteilbibliothek Rheydt befindet sich eine umfangreiche türkische Sammlung. Diese enthält Romane, Kinder- und Jugendbücher, aber auch Sachliteratur, wie z. B. Sprachführer oder Kochbücher, sowie Filme und Musik-CDs. Nähere Informationen telefonisch unter 02161 258283.