Readspeaker
Neu: Bestell- und Abholservice
Wir freuen uns, ab Dienstag, 02.03.2021 einen Bestell- und Abholservice an allen Standorten der Stadtbibliothek anbieten zu können. Lesen Sie mehr
Aufgrund der aktuellem Corona-Schutzverordnung bleibt die Stadtbibliothek bis mindestens 07. März weiter geschlossen.
- Entliehene Medien und ablaufende Bibliotheksausweise werden automatisch kostenlos bis zum Ende der Schließung verlängert. Säumnisentgelte fallen nicht an.
- Medien können über die automatische Außenrückgabe am Vitus Center (Eingang Franz-Gielen-Straße) rund um die Uhr zurückgegeben werden, müssen aber nicht.
Für Fragen ist das Team der Stadtbibliothek von Dienstag bis Freitag zwischen10 und 18 Uhr erreichbar.
- telefonisch unter 02161/25 6345
- per Mail an service-bibliothek@moenchengladbach.de
Die virtuelle Stadtbibliothek bietet Bildung, Unterhaltung und Kultur für jedes Alter. Sie haben die Qual der Wahl: eBooks lesen, digital in Magazinen blättern oder Hörbücher hören, eine neue Sprache lernen, das Wohnzimmer in ein Programmkino, einen Konzertsaal, Jazzclub oder eine Galerie verwandeln ... Das vollständige Angebot finden Sie hier
Einzige Voraussetzung: ein gültiger Bibliotheksausweis. Wer noch keinen hat, kann sich bis zum Ende der Schließzeit über das eAbo kostenfrei und kontaktlos anmelden.
Facharbeiten & Recherche
In vielen Schulen stehen jetzt Facharbeiten an. Auch wenn die Bibliothek gerade geschlossen ist, bieten wir hilfreiche digitale Angebote zur Literaturrecherche. Und bei konkreten Fragen helfen unsere Facharbeiten-Coaches per Telefon oder Zoom-Meeting weiter. Mehr lesen
Verlässliche Informationsquellen zur Corona-Pandemie
- Alle Infos zur Corona-Lage in Mönchengladbach
-
Das RKI erfasst kontinuierlich die aktuelle COVID-19-Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein.
Bundesministerium für Gesundheit
- Offizielle Informationen der Bundesregierung
Das Coronavirus-Update von NDR Info
- Wöchentlicher Podcast mit dem Virologen Christian Drosten und der Virologin Sandra Ciesek im Gespräch mit der Redakterin Korinna Hennig.
- Fundierte Artikel von unabhängigen Journalist*innen über das neue Coronavirus, die Symptome von Covid-19 und die Maßnahmen von Ärzt*innen, Forscher*innen und Politiker*innen weltweit.
- YouTube-Kanal der Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim, verständliche und unterhaltsame Beiträge zu Corona und anderen Wissenschaftsthemen
Fake News erkennen
Gerade beim Thema Corona prasseln von vielen Seiten Informationen auf uns ein. Doch was stimmt und was nicht? Die Bundeszentrale für politische Bildung erklärt in einfacher Sprache, woran man Fake News erkennt. Mehr lesen