Push-Nachrichten von http://moenchengladbach.de mit iOS empfangen

iOS-Endgeräte können aufgrund von Software-Restriktionen keine Push-Nachrichten aus Web-Apps empfangen. Daher stellen wir unsere Nachrichten auch über den Dienst PPush zur Verfügung, für den Sie eine native App aus dem Apple-App-Store laden können. Folgen Sie dort dem Kanal "moenchengladbach.de".

InfoseiteNicht mehr anzeigen

Readspeaker

Vorlesen

Die SommerLeseClubber*innen feierten den Saisonschluss 2023 im Volksbad

Auch der vormittägliche Regen konnte sie nicht abschrecken: einige hundert SLClubber*innen feierten - bei schließlich doch noch Sonnenschein - am 1. September im Volksbad ihren SLC. Jünter, Borussen-Maskottchen und Lesebotschafter, ließ es sich nicht nehmen, die Clubber*innen persönlich zu begrüßen. Für alle, die 4 Bücher gelesen hatten, gab’s dann den coolen, nicht käuflich zu erwerbenden Borussia-SommerLeseClub-Fanschal, Edition 2023.

Womiba aus Ghana trommelte die Clubber*innen vor der Bühne zusammen. Moderator Axel Tillmanns bat anschließend Förderer und Unterstützer des SommerLeseClubs auf die Bühne: Oberbürgermeister Felix Heinrichs, Schirmherr, Markus Frieben und Jünter für die Borussia, Thomas Knur für die NEW AG, Almut Bergmann für die Santander Consumer Bank, Natascha Stephan, stellvertretende Vorsitzende des Kulturausschusses, Christiane Schüßler, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Sport und Angela Pontzen, Kulturredakteurin der Rheinischen Post. Ohne ihr Engagement wäre die Erfolgsgeschichte des SommerLeseClubs in Mönchengladbach nicht denkbar: Von 2006 bis 2023 haben im SommerLeseClub bisher rund 24.400 Schüler*innen rund 147.000 Bücher gelesen. Damit ist Mönchengldbach – auch überregional – Spitze.
1000 Dank geht auch an Alltagsausbrecher, De Kull, Haarstudio Sogat und Kreative Spielewerkstatt für ihren Einsatz!

Amna, die im diesjährigen SommerLeseClub 100 Bücher gelesen hat, wurde für ihr Engagement, andere für das Lesen zu begeistern und ihnen mit ihren Tipps den Einstieg zu erleichtern, mit einem SLC-Lesebotschafterinnen-T-Shirt ausgezeichnet. Im Bookslam wählten die Clubber*innen per Applausometer den Manga „Naruto“ zum SommerLeseClub-Besteller 2023. Anschließend ging’s an die Verlosung der SommerLeseClub-Sonderpreise. Atemlos wurde die Ziehung durch die Vertreterinnen und Vertreter der Förderer verfolgt. Nicht nur die Switch kam dabei gut an. Die Losnummern der Gewinner sind unter www.stadtbibliothek-mg.de abrufbar. Wer seinen Gewinn nicht im Volksbad in Empfang nehmen konnte, kann ihn ab sofort in der Zentralbibliothek abholen. Auch SommerLeseClub-Fanschals können in den Bibliotheken Mönchengladbach und Rheydt noch abgeholt werden.

Nach der Verlosung mussten sich die SommerLeseClubber*innen nur noch entscheiden: erst Baden oder doch lieber Surfen. Die einen zeigten beim Stand-up-Paddling und Torwandschießen Körperbeherrschung, die anderen tauchten beim Unterwasser-Fotoshooting mit Buch ab oder hatten Spaß beim Trommeln mit Womiba und Limbo. Gut kam auch die Station für Zöpfe & Braids an.

.. . .