Readspeaker
Zielgruppe
10 bis 14 jährige
Veranstaltungsort
Stadtteilbibliothek Rheydt
Am Neumarkt 8
41236 Mönchengladbach
Tel 02161 258283
Brick in Motion - Bringe den Stein ins Rollen
Im Juni und Juli erhalten junge Trickfilmer*innen die Chance an neuen LEGO-Filmprojekten zu arbeiten. Die Workshops werden immer samstags in der Stadtteilbibliothek Rheydt stattfinden. Die Termine pro Workshop sind für den 18. Juni 2022, den 25. Juni 2022 sowie den 02. Juli 2022 geplant. Eine Anmeldung gilt immer für einen der drei Termine.
Sowohl Anfänger*innen als auch Profis sind willkommen. In dem Workshop wird sich alles sich wieder um die kleinen gelben LEGO-Figuren drehen, denen Teilnehmende im Alter von 10 bis 14 Jahren mit der Stop-Motion-Technik Leben einhauchen werden. Alle Teilnehmer*innen erwartet ein abwechslungsreicher Workshop, in dem sie mit dem Workshop-Leiter André Linhoff an der Entwicklung einer gemeinsamen Geschichte mitwirken, die Settings gestalten und selber filmen werden. Alle Interessierten, die Teil der Trickfilmcrew werden wollen, können sich ab sofort per E-Mail an andre.linhoff@gmx.de mit Angabe des gewünschten Workshop-Termins anmelden.
Die Teilnahme an dem Legotrickfilmprojekt „Brick in Motion“ ist kostenlos. Das Projekt wird gefördert vom Land NRW im Rahmen des Förderprogramms „Kulturrucksack NRW“ und dem Kulturbüro Mönchengladbach.
Termine
Was? | Wann? | Wer? | Wo? |
Lego-Fiilmprojekt | Samstag, 18.06.2022, 13 - 17:15 Uhr | alle zwischen 10 und 14 Jahren | Stadtteilbibliothek Rheydt |
Samstag, 25.06.2022, 13 - 17:15 Uhr | |||
Samstag, 02.07.2022, 13 - 17:15 Uhr |
Brick in Motion - Eine LEGO-Trickfilm Lovestory!
Drei, zwei, eins... Action! Der Ferienworkshop ganz im Sinne von LEGO-Trickfilm steht wieder in den Startlöchern und wird in der Stadtteilbibliothek Rheydt stattfinden. Der Ferienworkshop wird von Dienstag, den 05. Juli 2022 bis Sonntag, den 10 Juli 2022, insgesamt an sechs Tagen in der Stadtteilbibliothek Rheydt stattfinden. Sowohl Anfänger*innen als auch Profis sind willkommen. Die kleinen gelben Figuren warten schon darauf, von Teilnehmenden mittels des Stop-Motion Tricks, sich in die Arme zu fallen. Alle Teilnehmenden erwarten abwechslungsreiche Tage ganz im Zeichen der Liebe. Dabei können sie selbst bestimmen, ob es eine romantische, actiongeladene oder lustige Liebesgeschichte wird. Ebenfalls werden die jungen Filmemacher*innen mit Hilfe des Workshop-Leiters André Linhoff für die Gestaltung der Settings, des Drehs und der Vertonung verantwortlich sein. Alle Interessierten, die Teil der Trickfilmcrew werden wollen, können sich ab sofort per E-Mail an andre.linhoff@gmx.de anmelden.
Die Teilnahme an dem Legotrickfilmprojekt „Brick in Motion“ ist kostenlos. Das Projekt wird gefördert vom Land NRW im Rahmen des Förderprogramms „Kulturrucksack NRW“ und dem Kulturbüro Mönchengladbach.
Termine
Ferienworkshop
Was? | Wann? | Wer? | Wo? |
Lego-Filmprojekt "Lovestory" | Dienstag, 05.07.2022, 13 - 17:15 Uhr | alle zwischen 10 und 14 Jahren | Stadtteilbibliothek Rheydt |
Mittwoch, 06.07.2022, 13 - 17:15 Uhr | |||
Donnerstag, 07.07.2022, 13 - 17:15 Uhr | |||
Freitag, 08.07.2022, 13 - 17:15 Uhr | |||
Samstag, 09.07.2022, 13 - 17:15 Uhr | |||
Sonntag, 10.07.2022, 13 - 17 Uhr |
Herbst-Workshop - Termine
Was? | Gruppe 1 | Gruppe 2 | Wer? | Wo? |
Lego-Fiilmprojekt | Samstag, 13.08.2022, 13 - 15 Uhr | Samstag, 13.08.2022, 15 - 17 | alle zwischen 10 und 14 Jahren | Stadtteilbibliothek Rheydt |
Samstag, 20.08.2022, 13 - 15 Uhr | Samstag, 20.08.2022, 15 - 17 Uhr | |||
Samstag, 27.08.2022, 13 - 15 Uhr | Samstag, 27.08.2022, 15 - 17 Uhr | |||
Samstag, 03.09.2022, 13 - 15 Uhr | Samstag, 03.09.2022, 15 - 17 Uhr | |||
Samstag, 10.09.2022, 13 - 15 Uhr | Samstag, 10.09.2022, 15 - 17 Uhr | |||
Samstag, 17.09.2022, 13 - 15 Uhr | Samstag, 17.09.2022, 15 - 17 Uhr | |||
Samstag, 24.09.2022, 13 - 15 Uhr | Samstag, 24.09.2022, 15 - 17 Uhr | |||
Samstag, 01.10.2022, 13 - 15 Uhr | Samstag, 01.10.2022, 15 - 17 Uhr |
Trickfilmworkshop "Zeig's uns"
Seit April 2014 arbeiten junge Filmemacher*innen im Rahmen des erfolgreichen Film-Projekts "Zeig’s uns!" - Teil des NRW-Landesprogramms „Kulturrucksack“ an selbst produzierten Trickfilmen. Drehbuch, Regie, Kamera … Ton übernehmen die jungen Medienmachenden unter Anleitung des Kulturpädagogen und erfahrenen Trickfilm-Produzenten André Linhoff selber.
Gedreht wird mittels der Stop-Motion-Technik. Dabei werden Objekte animiert, indem sie für jedes einzelne Bild des Filmes immer nur geringfügig verändert werden. Ein Computerprogramm hilft bei der Erstellung des Films.
Wer die Filme ansehen möchte, klickt einfach mal beim Blog der Kulturrucksackseite rein.
Ein Ritt - Durch die Zeit
Das Rätsel um die verschwundenen Polizisten
Der Auftrag
Die Macht des Meteoriten
Dystopia
Wie man einen dunklen Herrscher stürzt in 7 Schritten
Kabum
Auf der Suche nach Atnaf
Projekt 9485
Der Hacker und die sieben Quests
Jack Thompson II
Verloren in Minecraft II
Der Kastenkopf rettet die Welt
Kampf um den Stein des Todes
2. Platz beim Trickfilmfestival NRW für "Kampf um den Stein des Todes"

Die Trickfilmer aus der Interkulturellen Familienbibliothek um den Kulturpädagogen André Linhoff waren wieder erfolgreich. Beim Trickfilmfestival NRW erreichten sie den 2. Platz in der Alterskategorie bis 13 Jahre. Hier geht es zu den Filmen