Homepage: www.juttaprofijt.de
E-Mail: post@juttaprofijt.de
Wikipedia: Jutta Profijt – Wikipedia
Biografie
Geboren 1967 in Ratingen, wo sie zur Schule ging und 1986 das Abitur machte. Danach ging sie für ein Jahr nach Frankreich, wo sie in einem internationalen Unternehmen sowohl ihr Französisch als auch die englische Sprache perfektionierte. Nach ihrer Rückkehr begann sie Ausbildungen zur Exportkauffrau und gleichzeitig zur Fremdsprachenkorrespondentin und Übersetzerin in beiden Fremdsprachen. 1989 wagte sie sich mit fünf Ausbildungen in der Tasche auf den Arbeitsmarkt. Sieben Jahre lang ex- und importierte sie vom Walzwerk über Werkzeugmaschinen bis zum Spielzeug diverse Investitions-und Konsumgüter, bis sie beschloss, sich beruflich auf die Vermittlung von Sprache zu spezialisieren. Seit 1996 ist sie Dozentin und Übersetzerin für Englisch und Französisch und arbeitet im Großraum Mönchengladbach für namhafte Wirtschaftsunternehmen und die IHK. Seit Herbst 2003 nimmt sie einen Lehrauftrag in Fachenglisch für Oecotrophologen an der Hochschule Niederrhein wahr. Seit Mai 2000 ist sie zusätzlich als freie Journalistin in ihrer Wahlheimat Mönchengladbach tätig. Jutta Profijt setzt sich in ihrer Freizeit für den Umweltschutz ein und gärtnert leidenschaftlich. Radfahren, segeln und wandern sorgen für den sportlichen Ausgleich. Einen Fernseher sucht man im Hause der Eheleute Profijt vergeblich.
Es war die Liebe zum geschriebenen Wort, die sich im Leben der Autorin immer mehr Bahn brach und sie dazu brachte, ihren ersten Roman zu schreiben. Ihr Erstlingswerk „Motiv: Münsterschatz“ ist ein Kriminalroman besonderer Art, in dem ein perfekt recherchierter geschichtlicher Hintergrund und die erfundenen Geschichten mit einander verwoben sind. Es geht um einen Schatz, den die Benediktiner-Mönche auf der Flucht vor den Franzosen vor mehr als 200 Jahren versteckt haben sollen. Gladbach ist Handlungsort und so führt der Krimi den Leser zu vielen bekannten Schauplätzen. Die Autorin: „ Gladbach musste es sein, weil ich nur über etwas schreiben will, das ich wirklich kenne“. Es waren die Restaurierungsarbeiten am Münster, die sie dazu brachten, hinter dem alten Gemäuer einen Schatz zu vermuten und ihn in den Mittelpunkt des Krimis zu stellen. Apropos Münsterschatz: Vom Preis des im Selbstverlag erstellten Buches geht ein Euro an den Münsterbauverein!
Mitglied der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur Das Syndikat.
Auszeichnungen
2010 wird der Roman Kühlfach 4 nomiert für den Friedrich-Glauser-Preis.
2018 wurde der Kriminalroman "Unter Fremden" mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet.
Bibliografie
2003
"Motiv: Münsterschatz", Kriminalroman. ISBN 3-00-011887-X
2004
"Das Tuch des Schweigens", Niederrhein-Krimi. ISBN 3-89705-359-4
2005
"Delikatessenfriedhof", Niederrhein-Krimi. ISBN 3-00-016516-9
2006
"Der Tod spielt mit", Kbv. ISBN 978-3-937-00181-4
2007
"Tod im Treber", Niederrhein-Krimi, Privatbrauerei Bolten. ISBN 978-3-00-02253-5
2009
"Kühlfach 4", Kriminalroman, dtv. ISBN 978-3-423-211291
2009
"Im Kühlfach nebenan", Kriminalroman, dtv. ISBN 978-3-423-21185-7
2010
"Schmutzengel", Roman, dtv. ISBN 978-3-423-21206-9
2010
"Kühlfach zu vermieten", Kriminalroman, dtv. ISBN 978-3-423-21256-4
2011
"Blogging Queen", Roman, dtv. ISBN 978-3-423-21306-6
2012
"Kühlfach betreten verboten", Kriminalroman, dtv. ISBN 978-3-423-21340-0
2013
"Möhrchenprinz", dtv. ISBN 978-3-423-41989-5
2014
"Green Blogging", BLV. ISBN 978-3-8354-1258-3
2014
"Knast oder Kühlfach", dtv. ISBN 978-3-423-21506-0
2015
"Allein kann ja jeder", dtv. ISBN 978-3-423-42629-9
2016
"Zusammen ist kein Zuckerschlecken", dtv. ISBN 978-3-423-42965-8
2017
"Unter Fremden", dtv. ISBN 978-3-423-26165-4
2017
"Tote Tunte". (Kühlfach-Reihe). ISBN 978-3-00-060363-1
2018
"Alle für einen". 978-3-423-26200-2
2020. "
Gerecht ist nur der Tod". (Unter dem Pseudonym Judith Bergmann.) ISBN 978-3-423-26252-1