Bericht außerunterrichtlicher Schulsport

Im Anschluss an jedes Schuljahr erstellt der Ausschuss für den Schulsport einen Jahresbericht über die vielfältigen Angebote im außerunterrichtlichen Schulsport. Neben Wettkämpfen des Landessportfestes der Schulen, besser bekannt als "Jugend trainiert für Olympia", Stadtmeisterschaften der Grundschulen finden darüber hinaus Veranstaltungen für Förderschulen, Kindertagesstätten und Menschen mit geistiger und/oder körperlicher Behinderung statt. 

Ergänzt wird der Bericht mit aktuellen Infos zum Verbundsystem Schule und Leistungssport, Schwerpunkten der Bewegungförderung und Großveranstaltungen wie der Hockey Europameisterschaft.  

Jährlich nehmen rund 300 Mannschaften bzw.  3000 Schüler*innen an Stadtmeisterschaften in mehr als 10 verschiedenen Sportarten teil. Vor allem im Bereich der Grundschulen erhalten Kinder über Projekte wie Talentfördermaßnahmen, in Kooperation mit Sportvereinen, Schwimmassistenz im Grundschulunterricht oder dem Open Sunday eine wöchentliche und langfristig angelegte Förderung.  

 

Den atuellen Bericht, des Schuljahres 2023/24, finden Sie unter Aktueller Berich. Weitere Berichte können Sie im beigefügten Archiv herunterladen. 

Aktueller Bericht

Zentrales Landesfinale Jugend trainiert für Olympia

Beim erstmalig als zentralen Veranstaltung in Duisburg ausgetragenen Landesfinale 2023 erreichten die LVR-Förderschule in der Sportart Para-Leichtathletik sowie die U17-Mädchenfußballmannschaft der Gesamtschule Hardt den 1. Platz und qualifizierten sich somit als Vertetung des Sportlandes NRW für das im jährlich in Berlin ausgetragene Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia".  Die LVR-Förderschule verpasste zwar knapp das Podium, war am Ende aber mit einem 5. Platz sehr zufrieden. Aufgrund von Abstellungen zur parallel stattfinden Auswahlmaßnahmen der Deutschen Juniorinnen Nationalmmanschaft erreichte die Gesamtschule Hardt am Ende einen beachtlichen 13. Platz. 

Gesamtschule Hardt
LVR-Förderschule

Deutsche Schulschachmeisterschaften

Die GGS Hockstein vertrat die Vitusstadt vom 09. - 12. Mai in Willingen und erreichte dort einen guten 30. Platz.