Readspeaker
Nachrichten aus der Musikschule
Kammermusikförderpreis NRW 2020
Der Kammermusikförderpreis NRW wird seit einigen Jahren von der Stiftung Jugend & Schlösser und der Andreas-Mohn-Stiftung verliehen. Mit im Boot sind auch die Landesmusikakademie NRW , „Jugend musiziert“ und das Kammermusikzentrum NRW.
Nur, wer in NRW mit dem 1. Preis und der höchst möglichen Punktzahl von 25 beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ abgeschnitten hatte, wurde persönlich eingeladen und durfte am Sonntag, den 6. September 2020 in der Landesmusikakademie NRW in Heek für den Kammermusikförderpreis NRW vorspielen.
Allein diese Teilnahme bedeutet für alle eingeladenen Ensembles eine große Auszeichnung, zumal die diesjährigen Landeswettbewerbe und der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ ausgefallen sind.
Freuen konnten sich über ihre Teilnahme das Geigen-Duo Paula Wilkes und Oskar Iseke, vorbereitet von Michalina Knull-Mausen und das Fagott-Trio Alma Brinkmann, Johanna Hoffacker und Timon Pannen, vorbereitet von Annelise Lickfett sowie Johannes Stelter aus Viersen. Insgesamt waren 26 Ensembles „im Rennen“.
Nach einem Jury-Vorspiel wurden drei Ensembles für den Preis benannt. Diese bekommen ein Wochenende Unterricht bei einem/einer Wunschdozenten/Wunschdozentin zum Beispiel in der Landesmusikakademie NRW ermöglicht. Außerdem wurde ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 2.500 Euro an die drei Ensembles vergeben.
Auch, wenn es für den Kammermusikförderpreis NRW nicht gereicht hat, so hat das Fagott Trio (Fotos Herbert Hoffacker) einen der wenigen zusätzlich ausgelobten Anerkennungspreise erhalten. Und auch Paula Wilkes und Oskar Iseke (Foto privat) hatten viel Spaß und große Spielfreude beim Auswahlvorspiel unter strengen Corona Hygiene Vorschriften.
Allen Musikerinnen und Musikern gratulieren wir für ihr herausragendes musikalisches Engagement und wünschen weiterhin viel Freude auf ihrem musikalischen Weg.