Erklärvideo: Rheydt inklusiv

Im Herzen von Mönchengladbach, im Stadtteil Rheydt, kommen Menschen aller Altersgruppen, Kulturen und Fähigkeiten zusammen. Hier ist jede*r wichtig – ob jung oder alt, ob mit besonderen Bedürfnissen, Talenten oder einer Behinderung. Gemeinsam bauen wir eine Gemeinschaft, in der sich jede*r einbringen und wohlfühlen kann.

Inklusion bedeutet, dass jede*r dabei sein kann. Egal ob groß oder klein, dick oder dünn, mit unterschiedlichen Religionen, Hautfarben oder Herkunft – wir alle sind verschieden und genau das macht uns stark. In Rheydt geht es darum, dass niemand ausgeschlossen wird und jede*r die gleichen Chancen hat, mitzumachen.

Die Stadt Mönchengladbach und der Paritätische haben ein Ziel entwickelt: In Rheydt soll sich niemand ausgeschlossen fühlen. Genau hier kommen Adele und Sinead ins Spiel. Sie hören zu, was die Menschen brauchen, und bringen die richtigen Leute in einem ständig wachsenden Netzwerk zusammen.

Ein Beispiel: Das ist Josefine! Nehmen wir an, Josefine ist 35 und kann nicht Fahrrad fahren. Wäre es nicht schön, Gleichgesinnte zu finden und gemeinsam mit anderen nach Lösungen zu suchen.Adele und Sinead haben von anderen Erwachsenen gehört, die ähnliche Wünsche haben. Also setzen sie sich mit Josefine, anderen Betroffenen und Expert*innen zusammen, um gemeinsam eine gute Lösung zu finden. 

In der Arbeitsgruppe diskutieren sie, wer noch helfen kann und wie ein passendes Angebot für Erwachsene wie Josefine aussehen könnte, die Fahrrad fahren lernen wollen. Durch diese Gruppenarbeit entstehen in Rheydt immer mehr Angebote, die genau auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sind.

Ob Barriere Scouts, die sich mit der Barrierefreiheit in Supermärkten, Restaurants, Einrichtungen oder öffentlichen Gebäuden beschäftigen – Rheydt wird durch zielgerichtete Netzwerkarbeit immer inklusiver.

Dies waren nur zwei Beispiele von Themen, die im Netzwerk angepackt werden.

Mach mit und bring deine Ideen ein, um deinen Stadtteil lebenswerter zu machen. Gemeinsam schaffen wir mehr – sei dabei und gestalte Rheydt mit uns!