Projekt für Schulen

Projekt für Schulen

Sterne anklicken ⭐ =  mehrere Artikel in einer persönlichen Liste sammeln! 

Medienscout NRW

Ab dem Frühjahr 2025 sind wieder Ausbildungen zum Medienscout NRW geplant.

Hierfür suchen wir interessierte Schulen, die daran teilnehmen möchten. War das Projekt bis jetzt ausschließlich für Schulen der Sekundarstufe I gedacht, erweitert das Land NRW die Förderung nun auch auf den Bereich der Primarstufe. Bei dem seit 2011 geförderten Projekt werden in fünf Modulen jeweils zwei Fachkräfte (z.B. Lehrkraft und Sozialarbeiter*in) zu Beratungsfachkräften und vier Schüler*innen zu Medienscouts ausgebildet.
Ziel ist es, dass die Medienscouts eigenständig Workshops in Klassen durchführen oder auch in Einzelfällen ihren Mitschüler*innen beratend zur Seite stehen, wenn es um Fragen zum oder Probleme beim Umgang mit Medien geht. Dabei liegt der Fokus auf der Peer-to-Peer-Kommunikation, durch die ein Austausch auf Augenhöhe zwischen den Schüler*innen gefördert wird, und auf der Sensibilisierung der Schüler*innen für eine gesunde, kritisch reflektierte Mediennutzung. Die Ausbildungsmodule werden von Medienpädagog*innen der Landesanstalt für Medien NRW, die das Projekt Medienscouts NRW landesweit verantworten und koordinieren, durchgeführt. Dabei finden sowohl Modul 1 als auch 5 in Präsenz und die übrigen Module als Online-Fortbildungen statt.
Im Gegensatz zu der direkten Ausbildung von Schüler*innen zu Medienscouts werden an den Grundschulen zunächst pädagogische Fach- und Lehrkräfte an drei Tagen ausgebildet und geben ihr Wissen anschließend an Schüler*innen weiter. Auch hier sollen Kinder dazu befähigt werden, ihre Mediennutzung selbstständig zu hinterfragen und ihr Wissen an ihre Mitschüler*innen weiterzugeben. Das Projekt bietet eine tolle Möglichkeit, die medial geprägten Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen aufzugreifen und ihr bereits vorhandenes Wissen didaktisch zu erweitern, sodass sie es an ihre Peergroup in einem pädagogischen Kontext vermitteln können.
Nach den Sommerferien (September/Oktober) ist eine Informationsveranstaltung für alle interessierten Schulen angedacht, um den Ablauf, die Terminierung der einzelnen Module, die Modulinhalte sowie offene Fragen zu besprechen.

Netzwerkkoordination der Medienscouts NRW für Mönchengladbach liegt bei unserer neuen 'Bildungsmanagerin für MINT und digitale Bildung' Astrid Duque Antón.

Bei Interesse an einer Teilnahme: Astrid.DuqueAnton@moenchengladbach.de oder telefonisch unter 02161-2553735.

https://www.medienscouts-nrw.de/