Readspeaker

Die Kassettenkataloge des Städtischen Museums Mönchengladbach 1967–1978
Die Reihe der 35 Kassettenkataloge, die Johannes Cladders (1924-2009) als Direktor des
Städtischen Museums Mönchengladbach zwischen 1967 und 1978 herausgab, prägte die
Identität dieses Museums. Es waren Ausstellungskataloge in einer Schachtel, einzigartige
Vermittlungsmedien, die zu den frühen Ausstellungen von Joseph Beuys, Carl Andre,
Bernd und Hilla Becher, Hanne Darboven, Stanley Brouwn, Hans Hollein, Marcel Broodthaers,
Daniel Buren u.a.m. gehörten sowie auch als Berichte bzw. ‚Belege‘ zur Arbeit für die
Museumssammlung fungierten. In ihnen materialisierten sich die partizipativen Ideen der
Zeit – die Vorstellung des offenen demokratischen Werks und der aktivierten Betrachter*innen,
die intellektuell wie physisch unmittelbar in die neuartige künstlerische und institutionelle
Arbeit einbezogen wurden.
Bearbeitet von Susanne Rennert, mit einer fotografischen Dokumentation von Tobias Hohn
& Stanton Taylor, Absolventen der Klasse von Christopher Williams an der Kunstakademie
Düsseldorf. Mit einführenden Texten von Susanne Rennert und Susanne Titz zum alten
Städtischen Museum Mönchengladbach und zur Programmatik der Kassettenkataloge.
Vor dem Hintergrund des 100. Geburtstags von Joseph Beuys im Jahr 2021 auch eine
Hommage an Beuys, der anlässlich seiner ersten großen Museumausstellung im Museum
Mönchengladbach 1967 gemeinsam mit Cladders den Prototyp für den Kassettenkatalog
entwickelte.
DIE KASSETTENKATALOGE DES STÄDTISCHEN MUSEUMS MÖNCHENGLADBACH 1967 - 1978.
THE BOX CATALOGUES OF THE STÄDTISCHES MUSEUM MÖNCHENGLADBACH 1967– 1978
Hrsg & Beitr. von Susanne Rennert & Susanne Titz, fotografische Dokumentation von
Tobias Hohn & Stanton Taylor, Gestaltung Petra Hollenbach, Köln 2020. 392 Seiten mit
rund 300 farb. Abbildungen, 22 x 28 cm. Bibliographie, Chronologie, gebunden - Text in
dt. & engl. Sprache. Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft
des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kunststiftung NRW, den Landschaftsverband Rheinland,
den Museumsverein Abteiberg und die Hans Fries-Stiftung.