Readspeaker
Stadtsparkasse bleibt weiterhin stabil
Stark gestiegene Zinsen und allgemeine Kostensteigerungen haben das Geschäftsjahr 2022 geprägt. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen lag das Geschäftsvolumen der Stadtsparkasse Mönchengladbach im vergangenen Jahr auf dem Vorjahresniveau von 5,8 Milliarden Euro.
Rund um das Girokonto und die digitale Weiterentwicklung: Mit über 151.200 Konten im Privat- und Firmenkundengeschäft ist die Stadtsparkasse Marktführerin in Mönchengladbach. Vor allem die Zahl der Kund*innen unter 28 Jahren ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Auch digital hat sich die Stadtsparkasse weiterentwickelt, beispielsweise können gesperrte Online-Banking-Zugänge ganz einfach am Geldautomaten entsperrt werden. Rund 70 Prozent der Kund*innen nutzen mittlerweile Online-Banking. Smartphonebasierte Anwendungen erfreuen sich ebenfalls immer größerer Beliebtheit.
Nachdem 2021 das bargeldlose Bezahlen im Borussia-Park erfolgreich etabliert wurde, wurde 2022 die Zahl der Akzeptanzstellen im Stadtgebiet auf 1.000 Stück ausgebaut.
Immobilienvermittlung: Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen, insbesondere der steigenden Finanzierungskosten, der hohen Inflation sowie der Unsicherheit an den Energiemärkten, sind die Immobilienkäufe insgesamt zurückgegangen. Angesichts der veränderten Marktlage wurden 7,25 Prozent weniger Immobilien als im Vorjahr vermittelt. Dennoch ist die Stadtsparkasse bei der Vermittlung von Wohnimmobilien in Mönchengladbach führend. Es wurden 115 Objekte vermittelt.
Kreditgeschäft: Das Kreditvolumen hat sich unter anderem durch Neuausleihungen erhöht. Rund 3,95 Milliarden Euro wurden an Kundenkrediten vergeben, 66 Millionen mehr als im Vorjahr. Ein Großteil der Neuausleihungen wurde zur Finanzierung von Bauinvestitionen verwendet. Auch die Wohnungsbaufinanzierung ist weiter auf Expansionskurs.
Einlagengeschäft: Angesichts der mit den Krisen verbundenen Unsicherheiten ist die Zahl der privaten täglich fälligen Einlagen deutlich gestiegen. Dieser Trend hat sich im Jahr 2023 bisher fortgesetzt. Bei den privaten Einlagen wurde ein Zuwachs von 191 Millionen Euro verzeichnet.
Ausbildung: 22 neue Auszubildende haben sich entschieden, bei der Stadtsparkasse ihren Beruf zu erlernen, davon zwei im dualen Studium. Insgesamt waren zum Jahresende 53 Auszubildende beschäftigt.
Gesellschaftliches Engagement: Die Stadtsparkasse hat im vergangenen Jahr 188 Projekte mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 615.000 Euro gefördert.
Bürgerdividende: In den letzten 10 Jahren sind an die Stadt Mönchengladbach sowie gemeinnützige Vereine und Institutionen 152 Millionen EUR – „Bürgerdividende“ – geflossen.